Die Bereitstellung und Aufbereitung von Unternehmensdaten für moderne Anwendungen wie Business Intelligence (BI) oder Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Einer Studie des Bundesamts für Digitalisierung zufolge wissen rund 80 % der Firmen nicht genau, woher ihre Daten stammen und was sie eigentlich bedeuten. Häufig werden Informationen einfach in sogenannten Data Lakes abgelegt – doch dieser Ansatz führt selten zu einem echten, vertrauenswürdigen Mehrwert.
Der Vortrag richtet sich an Einsteiger und zeigt typische Stolpersteine in der Datenaufbereitung sowie praxisnahe Lösungsansätze. Anhand erwin Data Intelligence wird erläutert, wie sich der Reifegrad der eigenen Daten Schritt für Schritt verbessern lässt.
Ziel ist es, eine stabile Basis zu schaffen, auf der Daten sicher, effizient und langfristig nutzbar werden - ob für Analysen, Automatisierung oder innovative Anwendungen. Mit erwin ADP (autonomous data product) werden zukünftig Datenprodukte durch einfache Konversation mit der erwin KI erstellt.
Oliver Reitemeier - Principal Presales Systems Consultant, Quest Software