Prevenção, detecção e resposta a ameaças à identidade (ITDR).
Recuperação de desastres do AD contra ransomware.
Gerenciamento unificado de endpoints para ambientes híbridos.
Backup corporativo para ambientes de nuvem híbrida.
Modelagem de dados corporativos e inteligência de dados.
Gerenciamento de desempenho de banco de dados para diversos ambientes
Gerenciamento, administração e automação de bancos de dados.
Replicação para banco de dados heterogêneo no local e na nuvem.
AD, Entra ID e migração de locatário do Microsoft 365.
Consolidação e reestruturação do AD no local.
Migração de arquivos e conteúdo do SharePoint e do Microsoft 365.
Migração de arquivos de e-mail do Enterprise Vault e do SourceOne.
Recuperação do AD e do Entra ID em uma única plataforma de nuvem
Restaure as operações de negócios, a integridade dos dados e a confiança do cliente em minutos ou horas, em vez de semanas ou meses
Capacite as partes interessadas da empresa para que utilizem estrategicamente ações de dados para operações, proteção e governança de dados.
Proteja e recupere todos os seus sistemas, aplicativos e dados enquanto reduz os custos de armazenamento de backup
Conquiste a cibersegurança centrada em identidade para proteger pessoas, aplicações e dados que são essenciais para os negócios
Conquiste sua próxima migração (agora e no futuro) tornando-a um não evento para o usuário final
Descubra, gerencie e proteja ambientes híbridos de equipe de trabalho em evolução
Mitigue o risco com o gerenciamento do caminho de ataque, a detecção de ameaças e a recuperação de desastres
Equipe sua organização com soluções de segurança que se alinham aos protocolos de detecção e resposta a ameaças à identidade (ITDR).
Wir alle versuchen uns, uns in unserer veränderten Welt zurechtfinden und dabei uns und andere zu schützen. Vorerst werden wir keine Konferenzen oder Live-Seminare besuchen, aber das ist kein Grund, Lernen oder Interaktion mit Kollegen aufzugeben. Deswegen haben unsere deutschsprachigen Datenbankexperten Trainingsessions aufgezeichnet.
In dieser aufgezeichneten Webcast-Reihe der Datenbank Training Days von Quest erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen in Oracle 19c, die wichtigsten Überlegungen zur Cloud-Migration und über das Oracle Performance Management. Setzen Sie sich in die erste Reihe, und lassen Sie sich einen realen Einblick in die erfolgreichen Planung, den Aufbau und Betrieb einer modernen Datenbankumgebung geben.
Registrieren Sie sich und schauen Sie Ihr Datenbank-Training On-Demand an.
Eine der größten Änderungen in Oracle 19c ist, dass es die Non-CDB Architektur nicht mehr unterstützt. Alle Oracle Datenbanken vor 12c waren Non-Container Datenbanken, daher gibt es Auswirkungen auf Datenbanken, die vor diesem Zeitpunkt erstellt wurden. Dieses Webinar gibt einen Überblick über die mandantenfähige Architektur, hebt die, für SE2 verfügbaren Funktionen hervor und gibt einige Migrationstipps.
Ist die Entscheidung gefallen, Teile oder ganze Anwendungen in die Cloud zu bringen, so ist die Migration der Oracle Datenbanken mit besonderer Sorgfalt zu betrachten. Im Idealfall sollte die Migration möglichst risikolos passieren. Eine geringe Downtime, der Failback ohne Datenverlust und Datenvalidierung während der Synchronisierung spielen ein wichtige Rolle. In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie die Migration in die Cloud einfach und sicher durchgeführt werden kann.
Oracle bietet zwar Lösungen für Performance-Management und Tuning für alle seine Datenbank-Editionen an, aber einige sind robuster als andere. Glücklicherweise stellt Quest eine Reihe von hilfreichen Tools zur Verfügung, die das Performance Management für alle Versionen und Editionen der Oracle Datenbank ermöglichen. Dieser Webcast befasst sich mit der allgemeinen Methodik des Performance Managements, Oracles eigenen Methoden und mit den Lösungen von Quest.
Selecione um ou mais webcast(s) que você tenha interesse em participar antes de se registrar.
Por favor, aguarde...