Mit der zunehmenden Nutzung der Cloud steigt auch die Notwendigkeit, alle noch vorhandenen lokalen Exchange-Postfächer zu Exchange Online zu migrieren. On Demand Migration für Exchange Hybrid migriert lokale Microsoft Exchange-Daten sicher in die Cloud, ohne dass Sie dafür Software installieren oder warten müssen.
Mit unserem Exchange Hybrid-Migrations-Tool können Sie mehrere Postfächer gleichzeitig migrieren, einschließlich Daten wie E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben. Außerdem können Sie damit die E-Mail-Weiterleitung verwalten und auch Postfacheinstellungen wie Berechtigungen, Regeln und automatische Antworten migrieren. Sie können sogar Outlook neu konfigurieren, um Benutzer mit ihrer neuen Mailbox zu verbinden.
On Demand Migration für Exchange Hybrid bietet eine intuitive Projektverwaltung für die Migration von E-Mail-Inhalten von einer Umgebung in eine andere. Verwenden Sie den Assistenten für die Projekteinrichtung, um Ihre Umgebungen miteinander zu verbinden und ein Migrationsprojekt zu erstellen, das alle Migrationsfunktionen bietet. Verfolgen und verwalten Sie Ihre Migration in einem umfassenden Dashboard.
Wenn On Demand Migration für Exchange Hybrid Inhalte von der Quelle zum Ziel migriert, wird das Quellpostfach nicht deaktiviert. So können Sie schrittweise Migrationen durchführen, wenn Sie viele Postfächer in Ihrem Unternehmen haben. Sie können auch inkrementelle Migrationen durchführen, um Daten entsprechend vorzubereiten und dann eine endgültige Migration durchzuführen. On Demand Migration für Exchange Hybrid kopiert Berechtigungen und Delegationen auch für Postfächer, die nicht gemeinsam migriert werden, und verwendet dabei die im Projekt definierte Zuordnung. Minderung von Risiken Verringern Sie das Risiko eines unbefugten Zugriffs, indem Sie den Benutzern von On Demand Migration für Exchange Hybrid RBAC-Richtlinien zuweisen, die auf ihren rollenspezifischen Aufgaben basieren und vom reinen Lesezugriff bis zum vollständigen Zugriff als Projektadministrator reichen.
Konfigurieren Sie jede Migrationsaufgabe so, dass sie nur die Inhalte enthält, die die Anforderungen Ihres Projekts erfüllen, unabhängig davon, ob Sie alle Inhalte im Ist-Zustand migrieren möchten oder ob Sie mehr Granularität benötigen. Entscheiden Sie, ob nur bestimmte Ordner migriert werden sollen, wenden Sie Datumsfilter an und geben Sie an, ob wiederherstellbare Objekte einbezogen werden sollen. Legen Sie fest, ob Sie das Archiv-Postfach mit einbeziehen möchten, und wählen Sie aus, ob der Inhalt in das primäre Postfach oder in das Online-Archiv des Ziels migriert werden soll. Sie können sogar festlegen, dass der Inhalt in einen bestimmten Ordner des Zielpostfachs migriert wird.
Stellen Sie sicher, dass Benutzer, die migriert werden, ihre E-Mails immer in ihrem aktiven Postfach erhalten, indem Sie die automatische Postfacherweiterung in On Demand Migration für Exchange Hybrid aktivieren und während der gesamten Exchange-Migration aktiviert lassen. Legen Sie fest, ob Posteingangsregeln, Berechtigungen und Einstellungen für Delegationen und automatische Antworten migriert werden sollen.
Stellen Sie den ODM Desktop Update Agent (DUA) bereit, damit die Benutzer ihre Outlook-Profile und andere Office-Anwendungen aktualisieren können, um nach Abschluss der Exchange Online-Migration eine Verbindung mit ihrem Zielkonto herzustellen.
Während des Migrationsvorgangs können Sie im Dashboard detaillierte Ereignisprotokolle einsehen, um den Migrationsstatus zu überwachen und eventuelle Warnungen oder Fehler zu überprüfen. Außerdem können Sie wählen, ob Sie bei jedem Abschluss einer Aufgabe eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten möchten. Alle Aufgaben, die mit unserem Exchange Hybrid-Migrations-Tool durchgeführt werden, sind auch in den Auditprotokollen einsehbar, damit Sie nachvollziehen können, wer Migrationen durchgeführt hat und wann Lizenzen genutzt wurden.
Eine Exchange Hybrid-Migration ermöglicht Ihnen die Migration von Postfächern von lokalem Exchange zu Exchange Online oder von Exchange Online zurück zu lokalem Exchange. Die beiden Umgebungen können mit Hilfe des Exchange Hybrid-Konfigurationsassistenten miteinander verbunden werden oder als separate, nicht miteinander verbundene Umgebungen genutzt werden.
Wenn Sie eine große Anzahl von Postfächern migrieren möchten, können Sie schrittweise Exchange Hybrid-Migrationen durchführen und dabei die Koexistenz und Zusammenarbeit zwischen migrierten und nicht migrierten Benutzern aufrechterhalten. Bei kleineren Migrationen ziehen Sie es vielleicht vor, alle Postfächer auf einmal in einem einzigen Cutover-Ereignis zu migrieren, um die gemeinsamen Berechtigungen beizubehalten und eine nahtlose Zusammenarbeit der Benutzer zu gewährleisten.
Es gibt zwei Methoden zur Durchführung einer Exchange Hybrid-Migration: eine native Postfachverschiebung oder eine Postfachkopie mit einer Migrationslösung. Bei der Postfachverschiebung wird das gesamte Postfach auf einmal migriert und anschließend das Quellpostfach gelöscht. Bei der Methode mit einer Postfachkopie werden alle Inhalte und Einstellungen von einem aktiven Postfach in ein anderes migriert. Bei beiden Methoden können Postfächer zwischen Umgebungen migriert werden, die mit dem Exchange Hybrid-Konfigurationsassistenten verbunden sind. Bei der Methode mit einer Postfachkopie hingegen können Sie auch Postfächer zwischen nicht verbundenen lokalen Exchange- und Exchange Online-Umgebungen migrieren.
Die Postfachkopie ist bei vielen Exchange Hybrid-Migrationslösungen besonders beliebt, da sie mehr Flexibilität bietet, weil beide Postfächer während der Migration zugänglich sind. Sie können den Migrationsumfang anpassen, zu migrierende mit bestehenden Postfächern zusammenführen, Postfächer mit gesetzlichen Sperrvermerken migrieren, Quell- und Zieldaten vergleichen und schrittweise Migrationen unter Beibehaltung aller Postfachberechtigungen durchführen. Abhängig von der Lösung, die Sie für Ihre Exchange Hybrid-Migration verwenden, können Sie auch die Links zu Teams-Meetings aktualisieren, Automatisierungen bereitstellen, die den Endbenutzern helfen, ihr Desktop-Outlook-Profil zu aktualisieren, und die E-Mail-Weiterleitung aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Endbenutzer zu jeder Zeit Nachrichten in ihrem aktiven Postfach erhalten.
Mit einer Exchange Hybrid-Migration können Sie Postfächer zwischen lokalem Exchange und Exchange Online verschieben, um die Modernisierung in die Cloud zu beschleunigen oder um Ihre Postfächer im Rahmen einer Fusion, Übernahme oder Veräußerung in eine andere Umgebung zu migrieren. Durch die Migration zu Exchange Online profitieren Benutzer von sämtlichen Integrationsmöglichkeiten mit anderen Microsoft 365-Workloads. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, auch während schrittweiser Exchange Hybrid-Migrationen weiterhin auf einfache Art und Weise zusammenzuarbeiten. Exchange Online ist sicher und enorm skalierbar. Und das Beste: Sie können Ihre lokalen Server bedenkenlos außer Betrieb nehmen, sobald alle Migrationen abgeschlossen sind. Exchange Hybrid-Migrationen bieten auch die Flexibilität, Postfächer von Exchange Online zurück zu lokalem Exchange zu migrieren, falls dies erforderlich ist.