

Heutzutage wird von Administratoren verlangt, stetig komplexer werdende sowie eine steigende Anzahl an Datenbank-Umgebungen zu verwalten.
Diese müssen getestet und bereitgestellt werden, da durch das Hinzufügen von Open Source-Plattformen zur Organisation die Gefahr eines Lock-in-Effekts reduziert wird.
Häufig sind es die Administratoren selbst, die Open Source-Lösungen hinzuzufügen, da diese oftmals preiswerter und vollständig ausgereift sind.
Zudem bieten diese die für das Unternehmen erforderliche Transparenz, Skalierbarkeit, Flexibilität und Unterstützung.