Schnelleres Wachstum u.a. mit Software as a Service angestrebt
München / Santa Monica, CA / Aliso Viejo, CA, xx. Dezember 2021 – Quest Software, ein global agierender Anbieter von Lösungen für die Bereiche Cybersecurity, Data Intelligence und IT-Management, hat eine endgültige Vereinbarung mit der Clearlake Capital Group (zusammen mit einigen ihrer Tochtergesellschaften, „Clearlake“) unterzeichnet, um das Unternehmen von Francisco Partners zu übernehmen. Patrick Nichols, CEO von Quest, wird das Unternehmen weiterhin mit dem bestehenden Managementteams leiten. Nach Abschluss der Transaktion wird Clearlake zum Mehrheitsaktionär von Quest. Die Bedingungen der Transaktion werden nicht bekanntgegeben.
„Wir bewundern Quest seit langem als führende um die Verwaltung digitaler Identitäten aufgebaute Plattform für Cybersecurity, Data Intelligence und IT-Management ebenso wie seine Software-Lösungen, die zum Schutz der IT-Umgebungen von Unternehmen beitragen“, erklärt Behdad Eghbali, Mitbegründer und Managing Partner bei Clearlake. „Wir freuen uns, mit Patrick und Carolyn McCarthy, der CFO von Quest, zusammenzuarbeiten, um das O.P.S.-Framework von Clearlake für die Stärkung der strategischen Wachstumspläne des Unternehmens zu nutzen, einschließlich Best Practices zur Beschleunigung der Cloud/SaaS-Einführung und der Unterstützung seiner Buy-and-Build-Strategie.“
„IT-Teams auf der ganzen Welt verlassen sich auf Quest, wenn es darum geht, kritische Herausforderungen zu bewältigen und so Unternehmenswachstum und wichtige strategische Initiativen zu ermöglichen. Quest hat sich zu einem Marktführer in den Bereichen Cybersicherheit, Data Intelligence und IT-Management mit Fokus auf die Verwaltung digitaler Identitäten entwickelt. Ich möchte Francisco Partners dafür danken, dass sie Quest bei der Verwirklichung dieser Vision unterstützt haben“, erläutert Nichols. „Unsere neue Partnerschaft mit Clearlake wird die Dynamik von Quest als Marktführer und Innovator beschleunigen, indem wir verstärkt in unsere Kernprodukt-Roadmaps, Cloud/SaaS-Angebote und globale Präsenz investieren. Wir werden unseren Kundenstamm weiter ausbauen, um mehr Unternehmen dabei zu unterstützen, die immer komplexeren Herausforderungen in den Bereichen Management, Modernisierung und Sicherheit zu bewältigen.“
„Wir sind stolz auf die enormen Fortschritte, die Quest seit dem Neustart als unabhängiges Unternehmen gemacht hat, und ich zolle Patrick Nichols und dem Managementteam für die starke Leistung Anerkennung“, kommentiert Dipanjan „DJ“ Deb, Mitbegründer und CEO von Francisco Partners. „Wir können auf eine lange Erfolgsgeschichte bei der Durchführung von Carve-out-Transaktionen zurückblicken und sind dankbar, dass wir die Gelegenheit hatten, mit dem Quest-Team zusammenzuarbeiten, um Mehrwert für das Unternehmen, seine Kunden und seine Partner zu schaffen. Wir wünschen der Quest-Organisation viel Erfolg in ihrer neuen Partnerschaft mit Clearlake.“
Quest Software wurde 1987 gegründet und hat sich über drei Jahrzehnte hinweg einen Ruf als Anbieter wichtiger Software für sicherheitsbewusste Kunden und als Innovationsführer im Umgang mit sich schnell entwickelnden Risiken und Sicherheitsbedrohungen aufgebaut. Quest bietet ein umfassendes IT-Ökosystem, das Menschen und Anwendungen ebenso einschießt wie Daten und Geräte. Das Unternehmen versetzt seine Kunden in die Lage, die Kontrolle zu behalten, Sicherheitsbedrohungen proaktiv abzuschwächen und einzudämmen, den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten sowie die Kosten zu senken.
Zu den wichtigsten Geschäftsbereichen von Quest gehören:
- One Identity und OneLogin: Quest ist der einzige Anbieter von identitätszentrierter Cybersecurity-Software, der branchenweit anerkannte und führende Lösungen für alle Aspekte eines einheitlichen Identitätssicherheits- und -Management-Ansatzes anbietet. Diese sind für die Eindämmung einer Proliferation digitaler Identitäten sowie die Abwehr identitätsbasierter Angriffe entscheidend.
- Management von Microsoft-Plattformen: Software für einen stabilen und flexiblen IT-Betrieb, die es Unternehmen ermöglicht, durch die Sicherung und Verwaltung des Active Directory die Kontrolle zu behalten.
- Information Management und erwin by Quest: Führende Data-Operations- und Intelligence-Software-Lösungen, die die Infrastruktur modernisieren, die Leistung optimieren und Anwendungen schneller bereitstellen. Dazu gehören Produkte wie Toad for Oracle, erwin Data Modeler, erwin Data Intelligence, Foglight, ApexSQL und SharePlex.
- Software-Lösungen für Datensicherung und die Endgeräteverwaltung: Kontrolle des Datenwachstums und Optimierung der Systemverfügbarkeit mit Produkten wie NetVault, QoreStore und Kace.
„Es war uns ein Vergnügen, mit Patrick und dem gesamten Managementteam von Quest zusammenzuarbeiten, um das Unternehmen sowohl organisch als auch durch strategische Übernahmen auszubauen“, kommentieren Brian Decker und Christine Wang, Partner bzw. Principal bei Francisco Partners. „Seit unserer Partnerschaft mit dem Unternehmen hat sich Quest zu einem innovativen Marktführer in den Bereichen Cybersecurity, Data Intelligence und IT-Management entwickelt, der seinen Kunden und Partnern einen erheblichen Mehrwert bietet.“
„Mit einem soliden Portfolio an marktführenden Software- und SaaS-Lösungen sowie einer reichen Geschichte an Produktinnovationen ist Quest gut positioniert, um von den aufkommenden Wachstumstrends bei identitätszentrierter Cybersicherheits-, Data-Intelligence- und IT-Management-Software zu profitieren“, so Prashant Mehrotra und Paul Huber, Partner bzw. Principal bei Clearlake. „Wir freuen uns sehr, mit Patrick, Carolyn und dem Managementteam zusammenzuarbeiten, um Quest dabei zu helfen, das Wachstum organisch sowie durch Fusionen und Übernahmen zu beschleunigen.“
Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2022 erwartet, vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen. Goldman Sachs fungierte als alleiniger leitender Finanzberater von Quest. J.P. Morgan fungierte ebenfalls als Finanzberater und Paul Hastings LLP als Rechtsberater von Quest.
Die Silicon Valley Tech Investment Bank und Morgan Stanley fungierten zusammen mit BoA Securities, Barclays, Evercore und William Blair als Finanzberater für Clearlake. Sidley Austin LLP fungierte als Rechtsberater von Clearlake.
Goldman Sachs, Morgan Stanley, BoA Securities, Barclays, Credit Suisse, BMO Capital Markets und Citigroup stellten die Fremdfinanzierung für die Transaktion bereit.