München, 27. Oktober 2021 – Quest Software, ein global agierender Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, stellt seinen Kunden SharePlex in Version 10.1.1 bereit. Mit der Datenbankmanagement- und Replikationslösung können Kunden ihre Oracle-Daten schnell in Microsoft-Azure-Cloud-Services verschieben, um die IT-Ausfallsicherheit zu erhöhen und schnellere, fundiertere Entscheidungen über den Einsatz diverser Cloud-Umgebungen zu treffen.
Unternehmen setzen zunehmend unterschiedliche Datenplattformen ein und möchten die in Microsoft Azure verfügbaren Dienste nutzen. SharePlex 10.1.1 unterstützt sie u.a. mit diesen Funktionen:
- Verbesserte IT-Ausfallsicherheit – ein wesentlicher Faktor für eine effektive Business-Continuity-Strategie: Mit SharePlex 10.1.1 können Oracle-Daten kontinuierlich in Microsoft Azure repliziert werden, um zahlreiche Anwendungsszenarien zu ermöglichen, die für höhere Resilienz sorgen, z.B. hochverfügbare Oracle-Instanzen in Azure VM, aktive Replikation zwischen einer Oracle-Datenbank im eigenen Rechenzentrum und Azure VM sowie Multi-Cloud-Unterstützung mit Replikation von AWS (EC2 oder RDS) zu Azure.
- Hochgeschwindigkeits-Daten-Streaming – Die Nachfrage nach besseren Einblicken in Geschäftsdaten steigt. Darum wollen Unternehmen Hochgeschwindigkeits-Daten-Streaming innerhalb ihrer Analyseplattformen nutzen, um schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. SharePlex 10.1.1 ermöglicht die kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsreplikation von Oracle-Daten zu Azure Event Hubs.
- Erweiterte Datenbankvielfalt – Unternehmen streben danach, ihre Datenbanklandschaft zu diversifizieren. Darum ziehen sie andere Plattformen wie Azure SQL Database oder SQL Server in Azure VM für Offload-Reporting und Business Intelligence in Betracht. Mit der Änderungsdatenerfassung in SharePlex können Oracle-Daten in Echtzeit in eine Report-Datenbank oder Business-Intelligence-Tools in Azure SQL Database oder SQL Server verschoben werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Nutzer der Reports über aktuelle Informationen verfügen.
„Unternehmen stehen heute unter noch größerem Druck, aus ihren Daten in Echtzeit bessere Einblicke zu gewinnen und die Kosten zu senken. Mit SharePlex können Kunden eine bessere Datenverfügbarkeit erreichen, die Skalierbarkeit erhöhen, Daten integrieren und das Reporting mit einer erschwinglichen Datenbankreplikationssoftware auslagern“, erläutert Venkat Rajaji, Vice President Product Management bei Quest ISM. „Mit der Version 10.1.1 ermöglichen wir unseren Unternehmenskunden, ihre Oracle-Daten in das Microsoft-Azure-Ökosystem zu migrieren sowie zu replizieren und dabei Risiken zu reduzieren, die Replikation zu rationalisieren und die Gesamtkosten zu senken.“
Neben anderen Vorteilen und Verbesserungen bietet SharePlex 10.1.1:
- Oracle Replikation zu Microsoft Azure Event Hubs: Kunden können die Vorteile von Microsoft-Azure-Diensten wie Synapse nutzen, indem Oracle-Daten in Microsoft-Azure Event Hubs als Gateway zum Azure-Ökosystem gestreamt werden.
- Oracle-Replikation zu Microsoft Azure SQL Database: Ermöglicht die kontinuierliche Replikation von Oracle-Daten in Azure SQL Database für kostengünstiges Offload-Reporting und andere Anwendungsfälle.
- Multi-Cloud-Unterstützung: Kontinuierliche Replikation von Oracle-Daten von Amazon AWS (EC2 oder RDS) zu Oracle Database auf Azure VM.
Weitere Informationen zu SharePlex 10.1.1 finden sich auf: https://www.quest.com/de-de/products/shareplex/