Foglight for MySQL sorgt dafür, dass Ihre MySQL Datenbankumgebung fehlerfrei ist.
Ihre Organisation hat MySQL implementiert, weil es eine kosteneffektive, stabile und skalierbare Datenbankoption ist. Die Nutzung von Open-Source-Technologie für Ihre Unternehmensdatenbank stellt DBAs wie Sie jedoch vor die Herausforderung, die Vorteile und Kosteneinsparungen zu realisieren, die die Plattform bieten kann.
Was wäre, wenn Sie den Zustand Ihrer MySQL Infrastruktur proaktiv verwalten und Ihrer Organisation gleichzeitig dazu verhelfen könnten, die Kosteneffizienz der Nutzung von Open-Source-Datenbanken zu realisieren? Was wäre, wenn Sie dies tun könnten, ohne Abstriche bei Ihren Fähigkeiten zur Überwachung und Diagnose von Problemen machen zu müssen? Foglight® for MySQL erfüllt genau diese und noch viele weitere Plattformanforderungen. Vereinfachen Sie Ihre Arbeit und stellen Sie gleichzeitig einen optimalen Zustand und eine ideale Leistung Ihrer gesamten Datenbankumgebung sicher.
Ein zentrales Dashboard bietet Ihnen eine Übersicht über wichtige Zustands- und Leistungskenndaten aller Ihrer überwachten Datenbankinstanzen. Die kritischsten Alarme lassen sich schnell identifizieren, sodass Sie unverzüglich aktiv werden können, um Leistungsprobleme Ihrer MySQL-Datenbanken und der entsprechenden Hosts zu beheben.
Sie können sämtliche Datenebenen detailliert analysieren, einschließlich Benutzern, Verbindungen, SQL und Sessions. Anhand einer berechneten Workloadkennzahl können Sie ermitteln, was Ihr Server leistet, und dies mit anderen MySQL-Servern vergleichen.
Sie haben die zu allen Zeiten – auch während Serverneustarts – erfolgten Änderungen der Serverkonfiguration im Blick und erkennen, wie sich diese Änderungen jeweils auf die Leistung auswirken.
Abweichungen können Sie auf einfache Weise erkennen und beheben, indem Sie die Konfigurationen der Datenbankserver mit Ihren Vorlagen abgleichen.
MySQL-Gleichzeitigkeitsprobleme lassen sich anhand von historischen Analysen von Sperr- und Deadlock-Problemen in Rekordzeit beheben.
Sie können selbst die komplexesten Replikationsumgebungen visualisieren, egal ob Eins-zu-eins- oder Eins-zu-viele-Replikationen Bei fehlgeschlagenen oder verzögerten Replikationen erhalten Sie Warnmeldungen.
Dank einer vollständigen Aufschlüsselung der Ressourcennutzung, der Warte- und Sperrzeiten, Ausnahmen und Zeilenanzahl können Sie die Abfrageleistung nachvollziehen. Sie können die Leistung ähnlicher Abfragen über Ihre MySQL Servers vergleichen und Pläne zur Erläuterung anzeigen. Sie erkennen, wie sich die Ausführung bestimmter Anweisungen auf die Leistung auswirkt.
Sie können die Leistung wichtiger Serverkomponenten und der zugrunde liegenden Hosts visualisieren. In einem interaktiven Dashboard werden Serverkomponenten der oberen Ebene sowie der Informationsfluss zwischen den Komponenten angezeigt. Wenn bei Komponenten Abweichungen vom normalen Bereich auftreten, erhalten Sie eine Warnmeldung.
Sie können alle Tabellen für sämtliche MySQL Datenbanken auf einem einzigen Bildschirm anzeigen, einschließlich Tabellenstatus und grundlegender Eigenschaften.
Sie können die Serverleistung nach Kategorie nachvollziehen. Sie können Probleme, die sich auf Serverkomponenten auswirken, rasch erkennen und zugehörige Details anzeigen, um das Problem schnell zu beheben.
Sie können Leistungsindikatoren für InnoDB verfolgen, um Ihrem Bufferpool die richtige Menge an Speicher zuweisen zu können. Zudem können Sie feststellen, ob sich Abfragen in der Warteschlange für InnoDB befinden, und nachvollziehen, wie Transaktionen sich auf die Leistung von InnoDB auswirken usw.
Große oder verteilte Umgebungen lassen sich auf einfache Weise administrieren, indem Sie Verbindungen, Tabellen, Flush-Vorgänge und Resets zentral von einem beliebigen Server aus verwalten. Die Protokollierung aller Aktionen gewährleistet verantwortliches Handeln
Adaptive Intelliprofile-Schwellen helfen Fehlwarnungen vermeiden, indem sie sicherstellen, dass Alarme nur bei Baseline-Abweichungen ausgelöst werden. Alarme lassen sich leicht verwalten und kommentieren, einschließlich der Planung von Ausfallzeiten für Wartungszeiträume.
Sie können Hunderte von MySQL-Servern von einem einzelnen Management-Server aus überwachen.
Datensammlung über Remote-Agenten gewährleistet, dass auf den überwachten Datenbankinstanzen nicht mehr als 2 % Prozessor-Overhead anfällt.
Sie können mit häufigen Datensammlungsvorgängen die hohe Integrität der Datensammlung sicherstellen oder die Häufigkeit der Datensammlungen an Ihre speziellen Unternehmensanforderungen anpassen.
Speichern Sie historische Überwachungsdaten im integrierten Data Warehouse – ohne dass Sie für die Speicherung von Überwachungsdaten zusätzliche Datenbankinstanzen kaufen oder installieren müssen. Bei größeren Bereitstellungen können externe Repositories genutzt werden.
Identifizieren, diagnostizieren und beheben Sie in kürzester Zeit Probleme auf physischen, virtuellen und Cloud-basierten Servern.
With the rise of autonomous databases – and all the other scary changes in database management systems – you, as a DBA may be wondering whether you’re in the midst of a DBApocolypse. You are. And this is your definitive survival guide.
DevOps bietet einen proaktiven Ansatz zur Überwachung ganzer Datenbankumgebungen. Dadurch werden Sie befähigt, Leistungsprobleme zu erfassen, bevor die Kunden sich über diese beschweren.
This technical brief outlines the top five complications faced by DBAs amid the rush of new database technologies in recent years. For each challenge it provides background, context and the benefits Foglight for Databases brings in addressing them.
To gain insight into the evolving challenges for DBAs, Quest commissioned DBTA to survey DBAs and those responsible for the management of the corporate data management infrastructure. The results are in and the thought-provoking findings are now available
Erfahren Sie mehr über Foglight for Cross-Platform Databases, ein Tool, mit dem DBAs das Performance Monitoring und die Verwaltung von Datenbanken vereinfachen können.
Research reveals how continued data growth, evolving responsibilities and cloud technology are affecting DBAs.
Wie also können Sie neue Bedrohungen besiegen, während Sie immer noch alte Gefahren abwehren, die in Ihrer Umgebung lauern? Indem Sie alles Mögliche über jeden einzelnen sich abzeichnenden Trend in Erfahrung bringen und Vorbereitungen treffen, um sich ihm wagemutig und gekonnt an
Konsolidierung und Standardisierung der Verwaltung der Datenbankleistung in heterogenen Umgebungen
Bereitstellen von Remote-Überwachungsfunktionen für Datenbanken und Vergleichen der Leistungsdaten in der gesamten IT-Umgebung
Einfache Optimierung der Leistung von SQL Server Datenbanken
Identifizieren, diagnostizieren und beheben Sie in kürzester Zeit Probleme auf physischen, virtuellen und Cloud-basierten Servern.
Identifizieren, diagnostizieren und beheben Sie in kürzester Zeit Probleme auf physischen, virtuellen und Cloud-basierten Servern.
Identifizieren, diagnostizieren und beheben Sie in kürzester Zeit Probleme auf physischen, virtuellen und Cloud-basierten Servern.
Einfache Bereitstellung von skalierbarer, intelligenter und webbasierter Überwachung rund um die Uhr
Schnellere Fehlerbehebung durch eine kontinuierliche, skalierbare und webbasierte Sybase Datenbanküberwachung