So verhindern Sie in Ihrer Organisation Ransomware
Wie wir alle wissen, stellt Ransomware für alle Organisationen eine erhebliche Gefahr dar. Laut einem Bericht von Forrester Research aus dem Jahr 2019 ist die Anzahl der Ransomware-Angriffe auf Unternehmen im vorigen Jahr um über 500 % gestiegen. Außerdem schätzt Forrester, dass Malware-Angriffe die Unternehmen 11,5 Milliarden Dollar kosten werden – und dabei sind noch nicht einmal die immateriellen Kosten durch den Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern berücksichtigt. Aus diesem Grund müssen IT-Unternehmen lernen, wie sie sich vor Ransomware schützen können.
Um die Gefahr für ihr Unternehmen zu reduzieren, müssen IT-Teams nicht nur über einen Plan, sondern auch über die richtige Technologie zur Wiederherstellung nach einem Angriff verfügen. Zwei kritische Komponenten dabei sind Softwarelösungen zur Intrusion Detection und Cybersicherheit, die bei einem Eindringungsversuch Alarm schlagen, und umfassende Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware, damit Sie die von Ransomware betroffenen Dateien wiederherstellen können.
Aber selbst umfassende Sicherungs- und Wiederherstellungsmöglichkeiten reichen nicht aus, wenn die Schadsoftware auch Zugriff auf Ihre Sicherungsdaten hat. Deshalb müssen IT-Organisationen über Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware verfügen, die auch Ihre Sicherungsdaten und andere Kernkomponenten vor dem Zugriff durch Ransomware-Angreifer schützt.
Das IT-Analyseunternehmen DCIG untersuchte kürzlich Datensicherungs- und Wiederherstellungslösungen mit besonders beworbenen Anti-Ransomware-Funktionen. Der Bericht unter dem Titel DCIG Top 5: SME Anti-Ransomware Backup Solution Profile (DCIG-Top-5: Profil einer Anti-Ransomware-Backup-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen) untersucht eine Lösung aus der Top-5-Auswahl: Quest NetVault Plus. Dieser Bericht wird Ihnen wichtige Erkenntnisse darüber vermitteln, wie Sie sich vor Ransomware schützen können.