Foglight 6.1 verbessert die Data Operations, Performance und Effizienz von IT-Infrastrukturen

München, 7. April 2022Quest Software, ein global agierender Anbieter von Lösungen für Cybersecurity, Data Intelligence und IT-Management, hat heute eine neue Version seiner Foglight-Lösung vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Plattform zur Überwachung und Optimierung für hybride Umgebungen. Foglight in Version 6.1 ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur und Datenbanken sicher zu verwalten. Die neue Version umfasst Tools zur tiefgreifenden Optimierung der Datenbankauslastung sowie für das Kostenmanagement verschiedener Cloud-Umgebungen.

Foglight 6.1 ist ab sofort verfügbar und verbessert die Fähigkeit der Anwender, Probleme nahezu in Echtzeit zu erkennen und zu analysieren, während gleichzeitig die Betriebskosten und die Auslastung der IT-Teams reduziert werden können. Foglight ist eine Schlüsselkomponente in Quests Data-Empowerment-Portfolio. Dieses richtet sich an Unternehmen, die sich mit Themen rund um Data Operations, Datenschutz und Data Governance befassen. Mit der Hilfe von Quest können Unternehmen relevante Unternehmensdaten identifizieren, verstehen und nutzen, um schnellere und intelligentere Entscheidungen treffen zu können.

„Beinahe 8 von 10 IT-Entscheidern geben an, dass die Komplexität in ihren Unternehmen gleichgeblieben oder zugenommen hat. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, den IT-Betrieb zu vereinfachen und die Arbeitsbelastung der technischen Teams zu reduzieren“, sagt Venkat Rajaji, Vice President of Product Management bei Quest ISM. „Mit diesem Update können unsere Kunden die Anwendungsleistung verbessern, die effiziente Ressourcenzuweisung in der Cloud zentralisieren und Gefahren in Sachen Security im gesamten Unternehmen minimieren.“

Die wichtigsten Neuerungen von Foglight 6.1 umfassen unter anderem:

  • Neue Execution Plan Analysis für MySQL: Um Probleme in MySQL-Datenbank-Workloads im Zeitverlauf zu analysieren und zu diagnostizieren, werden leistungsstarke und flexible mehrdimensionale Prüfprozesse und Execution-Plan-Analysen eingesetzt.
  • Benachrichtigungsmanagement für Alarm-E-Mails: Präzisere und schnellere Verwaltung von Alarmmeldungen, Benachrichtigung der richtigen Personen, Reduzierung überflüssiger Alarmmeldungen und Lokalisierung von Schlüsselproblemen.
  • Passwortsicherheit: Damit Foglight-Administratoren die immer beliebteren gMSA-Konten für die Überwachung von SQL Server und Betriebssystemen nutzen können.
  • Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit bei Navigation und Anpassung: Um jedem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Benutzeroberfläche von Foglight auf einfache Weise zu personalisieren, wurden die bereits implementierten Verbesserungen aus Version 6.0 von Foglight weiter ergänzt.

Mehr Informationen zu Foglight 6.1 finden sich unter www.quest.com/foglight.

Über Quest Software

Quest Software entwickelt Technologien, die die Grundlage für Enterprise-KI schaffen. Mit Fokus auf Datenmanagement und -governance, Identitätssicherheit und Plattformmodernisierung unterstützt Quest Unternehmen dabei, ihre größten Herausforderungen zu meistern und das Potenzial von KI Wirklichkeit werden zu lassen. Weltweit vertrauen mehr als 130.000 Unternehmen – darunter über 90 % der Fortune 500 – auf Quest Software. Mehr erfahren: www.quest.com/de-de oder folgen Sie Quest auf X (ehemals Twitter) und LinkedIn.

Medienkontakt

Slava Balykow

PR-Manager

slava.balykov@quest.com

Related Content