Software für schnelles, automatisiertes System- und Festplatten-Imaging. Mit der KACE® Systembereitstellungs-Appliance automatisieren Sie die Bereitstellung von Konfigurationsdateien, Benutzerstatus, Treibern und Anwendungen – egal ob für ein einzelnes oder mehrere Geräte. Reduzieren Sie die Kosten und die Komplexität des Endpunkt-Imaging, von Erstinstallationen und Bereitstellung an lokalen oder entfernten Endpunkten – und sparen Sie dabei Zeit mit der Automatisierung immer wiederkehrender Aufgaben.
In heutigen komplexen IT-Umgebungen mit mehreren Plattformen greifen manuelle Disk Imaging- und Image-Bereitstellungsprozesse häufig zu kurz. Sie können es sich nicht leisten, wertvolle Zeit von IT-Mitarbeitern für das einmalige System-Imaging zu verschwenden oder die Produktivität der Mitarbeiter dadurch zu riskieren, dass Betriebssystem-Images nicht pünktlich erstellt oder Software und passende Treiber zu spät installiert werden.
Mit der KACE Systembereitstellungs-Appliance erhalten Sie eine schnelle, automatisierte Möglichkeit zur Ausführung umfassender Systembereitstellungen über verschiedene Remote-Standorte hinweg. Diese hardwareunabhängige Lösung optimiert die erstmalige Bereitstellung und fortlaufende Verwaltung von Master-System-Images und Treiber-Updates für verschiedene Hardwareplattformen, wodurch die Betriebskosten sinken und gleichzeitig gewährleistet ist, dass die vernetzten Systeme stets aktuell und sicher sind. Gleichzeitig können Einstellungen und Dateien wiederhergestellt werden, sodass Benutzer mit neu abgebildetem System sofort produktiv arbeiten können.
Mitglieder der IT Ninja-Community
Zeiteinsparung bei unseren Kunden
Implementierungszeit
Zwei oder mehr Prozessoren
4 GB oder mehr (dediziert/freigegeben = Hoch)
Ein Ethernet-Port
VMware: 500 GB, 1 TB, 3 TB
Microsoft Hyper-V: 500 GB, 1 TB, 3 TB
64 Bit
Für VMware-Installationen:
Für Microsoft Hyper-V-Installationen:
Um auf die webbasierte Benutzeroberfläche der KACE Systembereitstellungs-Appliance-Administratorkonsole zugreifen zu können, benötigen Sie einen Monitor mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 1.280 × 800 Pixeln und einen der unten aufgeführten Webbrowser.