Für ein bestmögliches Web-Erlebnis verwenden Sie IE11+, Chrome, Firefox oder Safari.

Endgeräteverwaltung ist der Schlüssel zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen

Durch Datenschutzverletzungen werden jeden Monat über 3 Millionen Patientenakten offengelegt. Außerdem werden pro Jahr über ein Drittel aller Unternehmen aus dem Gesundheitswesen Opfer von Ransomwareangriffen.

Da Malware mittlerweile 40 % der Cyberangriffe ausmacht, können Unternehmen aus dem Gesundheitswesen einen erheblichen Anteil der Cyberkriminalität verhindern, indem sie einen regelmäßigen Patch-Zeitplan für alle Endgeräte einhalten. Leider haben viele Unternehmen aus dem Gesundheitswesen Schwierigkeiten aufgrund eingeschränkter IT-Budgets, begrenzter Personalressourcen und unterschiedlicher Tools, die möglicherweise keine vollständige Lösung zum Schutz der bei diesen Angriffen am häufigsten genutzten Schwachstellen bieten – Ihren Endpunkten.

Quest ist sich dieser Herausforderungen bewusst. Aus diesem Grund haben wir eine umfassende Endpunktsicherheitsstrategie entworfen, die Ihre Endpunktschutzbemühungen automatisiert, Ihre Patientenakten schützt und HIPAA-Compliance ermöglicht.

Cybersicherheit im Gesundheitswesen proaktiv in Angriff nehmen

Die richtige Endpunktstrategie für Cybersicherheit im Gesundheitswesen

Automatisierung der Bestandsverwaltung und Bereitstellung von Antivirensoftware

Schritt 1 – Automatisierung der Bestandsverwaltung und Bereitstellung von Antivirensoftware auf allen Endpunkten

Die KACE Systems Management Appliance geht auf eine der größten Herausforderungen bei der Endgeräteverwaltung ein: die Einrichtung eines vollständigen Bestandsverzeichnisses aller mit Ihrem Netzwerk verbundener Geräte. Die KACE Systems Management Appliance automatisiert die Endgeräteerkennung, erstellt ein Bestandsverzeichnis und stellt sicher, dass alle über die neueste Antivirensoftware verfügen.
Automatisierung der Patchverwaltung und der Überprüfung auf Sicherheitslücken

Schritt 2 – Automatisierung der Patchverwaltung und der Überprüfung auf Sicherheitslücken

Die KACE Systems Management Appliance stellt zudem Patches aus einer der größten Bibliotheken der Branche bereit und deckt dabei Anwendungen von Windows, macOS und Drittanbietern, wie Adobe Reader, ab. Die Lösung scannt Ihre Endgeräte proaktiv, um zu gewährleisten, dass die neuesten Patches angewandt wurden – so sind Sie Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus.
Migration zum neuesten Betriebssystem und Schutz der Endgeräte vor Malware

Schritt 3 – Migration zum neuesten Betriebssystem und Schutz der Endgeräte vor Malware

Die KACE Systems Deployment Appliance ermöglicht Ihnen, auf Ihre Bedürfnisse bei der Migration zum neuesten Betriebssystem einzugehen, indem Ihre Endpunktmigration auf Windows 11 automatisiert wird. Mit diesem Produkt können Unternehmen aus dem Gesundheitswesen System-Images schnell und einfach erstellen, System-Images und Treiberinstallationen über alle Endpunkte hinweg verwalten und schnell neue Images von Geräten erstellen, die mit Malware infiziert sind.
Remote-Verfolgung und -Verwaltung mobiler Geräte

Schritt 4 – Remote-Verfolgung und -Verwaltung mobiler Geräte

Der KACE Cloud Mobile Device Manager ermöglicht es Administratoren, mobile Geräte in allen Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen ganz einfach zu verfolgen, zu inventarisieren, zu verwalten und zu sichern. Darüber hinaus ist auch eine bessere Kontrolle der mobilen Geräte möglich, da diese geortet oder im Falle von Verlust oder Diebstahl bereinigt werden können.
Zuweisung der entsprechenden Zugriffsrechte, indem Benutzerprivilegien und USB-Zugriff eingeschränkt werden

Schritt 5 –Zuweisung der entsprechenden Zugriffsrechte, indem Benutzerprivilegien und USB-Zugriff eingeschränkt werden

Mit dem KACE Privilege Manager können Cybersicherheits-Fachkräfte im Gesundheitswesen die Administratorrechte verwalten und gleichzeitig eine Least-Privilege-Umgebung beibehalten. Mit KACE Desktop Authority lässt sich der Zugriff auf USB-Schnittstellen einschränken, um das Netzwerk gegen Datendiebstahl und Malware-Angriffe zu schützen.
Gewährleistung eines sicheren Scannens von sensiblen Dokumenten

Schritt 6 – Gewährleistung eines sicheren Scannens von sensiblen Dokumenten

Für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen ist es entscheidend, dass Patientenkurven und Krankenkassenkarten fehlerfrei gescannt werden. Die Verbindung von Scannern mit Server-gehosteten elektronischen Patientenakten stellt eine gängige Herausforderung dar. KACE RemoteScan bietet eine reibungslose und stabile Verbindung für Scanner, Kameras und digitale Röntgengeräte in jeder virtuellen Desktopumgebung und hilft Ihnen dabei, die HIPAA-Complianceanforderungen zu erfüllen.

Kundenzitate

Foundation Radiology Group

ICH LIEBE alles an KACE! Die Lösung hat uns in so vielen Bereichen dabei geholfen, organisierter zu werden und konformer zu agieren. Ich könnte nicht glücklicher sein!

Jessica Asti Foundation Radiology Group

Gilsbar

Nach der Implementierung von KACE konnten wir unser Patching auf fast 100 % steigern und so sicherstellen, dass alle unsere Computer immer auf dem neuesten Stand, immer sicher und nie verwundbar für Angriffe von außen oder Datenverluste sind.

Justin Wunder Gilsbar

Foundation Radiology Group

KACE ermöglicht es uns, unsere Patch-Verwaltung zu automatisieren und zu planen – das spart uns am Tag unglaublich viel Zeit.

Jessica Asti Foundation Radiology Group

St. Dominic Hospital

Sicherheit spielt eine große Rolle im Gesundheitswesen – und KACE hilft uns bei der Einhaltung aller Vorschriften.

Rudy Bracey Assistant IT Administrator, St. Dominic Hospital

Foundation Radiology Group

Sicherheit ist uns sehr wichtig. Bei unserer Arbeit im Gesundheitswesen gibt es einfach viele geschützte Gesundheitsdaten. Wir müssen wissen, wo sich unsere Endgeräte befinden, mit was sie verbunden sind und welche Software installiert ist. Wir müssen uns darauf verlassen können, dass sie regelmäßig aktualisiert werden, damit ihre Sicherheit immer gewährleistet ist.

Jessica Asti Foundation Radiology Group