Hintergrund
Quest Software Inc. („Quest“), One Identity LLC („One Identity“) und ihre verbundenen Unternehmen verpflichten sich, Ihr Recht auf Datenschutz zu schützen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Verwendung von Cookies für unsere Websites zu kontrollieren. Für die Zwecke dieser Richtlinie (die „Richtlinie“) beziehen sich Verweise auf „Sie“ oder „Ihr“ auf alle Besucher unserer Websites. Verweise auf „Wir“, „Unser“ oder das „Unternehmen“ beziehen sich je nach Kontext auf Quest oder One Identity oder auf beide. „Persönliche Informationen“ oder „Persönliche Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine Person beziehen, die direkt oder indirekt durch diese Informationen identifiziert werden kann.
Zweck
Der Zweck dieser Richtlinie ist es, Besuchern unserer Unternehmenswebsite eine Anleitung zu geben, wie wir Cookies verwenden, was sie tun, mit wem sie kommunizieren können und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Definition von Cookies, Sitzungscookies und dauerhaften Cookies
Unsere Websites verwenden Cookies. Cookies können Daten sammeln und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung bereitstellen. Durch die Verwendung von Cookies können die von Ihnen zuvor bereitgestellten Informationen bei Ihrem nächsten Besuch der Website abgerufen werden, sodass sich Ihre Navigationszeit verkürzt und Ihre Nutzung der Website vereinfacht wird. Cookies sind Ihnen eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie ausgegeben hat.
Wir können sowohl Sitzungscookies, die ablaufen, sobald der Webbrowser geschlossen wird, als auch dauerhafte Cookiesverwenden, die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen, um die Funktionen der Website bereitzustellen. Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie die Website und ihre Services zwar weiterhin nutzen, bestimmte Teile davon funktionieren jedoch möglicherweise nicht so effektiv.
Warum wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies aus den folgenden Gründen:
- Um Kernfunktionen auf unserer Website zu ermöglichen
- Damit unsere Website Sie möglicherweise erkennt, wenn Sie sie besuchen
- Um Informationen zu präsentieren, die für Sie relevant sind
- Um Ihr Surferlebnis zu optimieren
- Um mehr darüber zu erfahren, wie Besucher unsere Website nutzen
- Um Statistiken in anonymisierter und aggregierter Form zu sammeln
- Um das Engagement in Social Media zu erleichtern
- Um individuelles Marketing zu ermöglichen
Verwendung von Cookies: Zählpixel und Pixel-Tracking
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet „Cookies“, damit Sie sich bei unseren Services anmelden und wir Ihnen eine optimal personalisierte Onlineerfahrung bieten können. Ein Cookie ist ein Textfragment, das auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt wird. Abhängig von den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen speichert Ihr Browser den Text als kleine Datei auf Ihrem Gerät. Sie können die Browsereinstellungen wie unten beschrieben ändern. Viele Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen und andere Informationen auf Ihrem Computer zu speichern; dies erspart Ihnen die Zeit, immer wieder dieselben Informationen einzugeben.
Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen. Viele Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch; wenn Sie Cookies jedoch ablehnen möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen in der Regel entsprechend ändern. Wenn Sie Cookies ablehnen, sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, sich bei dieser Website anzumelden oder andere interaktive Funktionen dieser Website sowie Services zu nutzen, die Cookies erfordern. Unter der Option „Hilfe“, die sich bei den meisten Browsern in der Symbolleiste befindet, erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie in Ihren Browsereinstellungen den Erhalt neuer Cookies ablehnen können, bei Erhalt neuer Cookies benachrichtigt werden oder Cookies vollständig blockieren.
Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website werden Ihnen weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Quest in Form eines Banners angezeigt. Das Banner enthält einen Link zu unserer Richtlinie zur Verwendung von Cookies sowie Schaltflächen, über die Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen können oder zu Ihren Cookie-Einstellungen („Ihre Privatsphäreeinstellungen“) gelangen.
Wenn Sie Global Privacy Control (GPC) implementiert haben, berücksichtigt unsere Cookie-Akzeptanz-Lösung die entsprechenden GPC-Signale. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Marketing-Cookies ablehnen, zwar keine personalisierten Werbeanzeigen mehr angezeigt werden, Sie aber dennoch weiterhin Werbeanzeigen sehen werden. Sie können sich darüber hinaus vom interessenbasierten Marketing seitens teilnehmender Unternehmen über die folgenden Verbraucherschutzmechanismen abmelden:
Digital Advertising Alliance (DAA): Unter http://optout.aboutads.info/ können Sie sich selbstständig abmelden. Um die mobile App „AppChoices“ herunterzuladen, navigieren Sie zu https://youradchoices.com/appchoices.
European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA): Unter http://youronlinechoices.eu können sich Verbraucher abmelden.
Network Advertising Initiative (NAI): Unter http://optout.networkadvertising.org/ können Sie sich selbstständig abmelden.
Verwendung von Zählpixeln
Wir oder unsere Geschäftspartner nutzen möglicherweise Zählpixel auf dieser Website, in unseren E-Mail-Nachrichten sowie in unseren Werbeanzeigen auf anderen Websites oder in den E-Mail-Nachrichten Dritter. Gleichermaßen setzen Dritte, deren Inhalte oder Anzeigen auf dieser Website erscheinen, möglicherweise ebenfalls in ihren Anzeigen oder E-Mails Zählpixel ein, um die Effektivität des Inhalts, der Anzeigen oder der E-Mail-Nachrichten zu bewerten.
Bei einem Zählpixel handelt es sich um eine elektronische Grafik, mit der ein Cookie auf Ihrem Computer erkannt wird, wenn Sie eine Webseite oder eine E-Mail-Nachricht anzeigen. Mit Zählpixeln können wir die Effektivität dieser Website und unserer Werbung auf verschiedene Weisen bewerten. So erfassen Zählpixel z. B. die Anzahl an Personen, die diese Website von einer bestimmten Anzeige aus besuchen oder die einen Kauf über diese Website tätigen, nachdem sie eine bestimmte Anzeige aufgerufen haben; Zählpixel geben auch an, wann eine Webseite angezeigt wird, und stellen eine Beschreibung der Seite bereit, auf der sich das Zählpixel befindet. Wir können anhand von Zählpixeln zudem die Effektivität unserer E-Mail-Kampagnen bewerten, indem wir damit die Benutzer zählen, die eine E-Mail-Nachricht öffnen oder darauf reagieren, und indem wir damit ermitteln, wann eine E-Mail-Nachricht geöffnet und wie viele Male sie weitergeleitet wurde.
Die Informationen, die wir mittels Zählpixeln erfassen, enthalten unter Umständen einige wenige personenbezogene Daten. Zählpixel ermöglichen es uns auch, Benutzer durch den Zugriff auf unsere Cookies zu erkennen. Darüber hinaus verbinden wir unter Umständen die Informationen, die wir mittels Zählpixeln erfassen, mit anderen Informationen, die wir über Sie erfasst haben. All diese Informationen verwenden wir dazu, unsere Marketingmitteilungen besser auf Ihre Anforderungen zuzuschneiden. Unter Umständen verwenden wir diese Informationen auch für andere Zwecke, z. B. um eine Warenkorbfunktion anbieten zu können, Inhalte auf dieser Website individuell anzupassen und interne Untersuchungen durchzuführen.
Auf unserer Website eingesetzte Zählpixel dürfen nicht von Dritten für den Zugriff auf personenbezogene Daten verwendet werden. Wir gestatten es Geschäftspartnern unter Umständen, einzelne Informationen oder aggregierte (anonyme) statistische Daten, die aus der Verwendung von Zählpixeln auf dieser Website resultieren, zu sammeln, um die Effektivität des Onlinemarketings zu bewerten und Statistiken zu Kaufaktivitäten oder anderen Aktionen auf der Website des Werbetreibenden zu erstellen. Aggregierte Informationen können demografische und Nutzungsinformationen umfassen, es werden aber keine personenbezogenen Daten über Sie für diese Untersuchungen mit Geschäftspartnern geteilt.
Sie können manche Zählpixel unbrauchbar machen, wenn Sie Cookies in Ihrem Webbrowser ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern, die über unsere Homepage unter „Ihre Privatsphäreeinstellungen“ aufrufbar sind.
Verwendung von Pixel-Tracking
Ähnlich wie Cookies verwenden diese Website und einige unserer Geschäftspartner Pixel-Tracking, um Informationen über Ihre Erfahrungen zu sammeln, mit denen wir unsere Website und ihre Performance für Ihre Umgebung verbessern können. Ähnlich wie bei Cookies können Sie Ihre Einstellungen für Pixel-Tracking über die Cookie-Einstellungen (Ihre Privatsphäreeinstellungen) festlegen. Hier sind die Arten von Daten, die wir sammeln:
- Die Art des vom Benutzer verwendeten Geräts (Desktop oder Mobilgerät)
- Die Art des vom Benutzer verwendeten Betriebssystems, einschließlich mobiler Betriebssysteme
- Während der Sitzung durchgeführte Aktivitäten
- Client-Bildschirmauflösung
- Der vom Benutzer verwendete Client (Browser, E-Mail-Programm usw.)
- IP-Adresse
- Wann der Benutzer die E-Mail geöffnet oder die Website besucht hat
Nachfolgend finden Sie die Geschäftspartner, für die das Pixel-Tracking aktiviert wurde, sowie deren Datenschutzrichtlinien:
DemandScience: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken finden Sie unter https://demandscience.com/privacy-policy/.
Google: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Google Analytics, Google Fonts und Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/privacy/privacy-policy.html.
LinkedIn Analytics: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei LinkedIn Analytics finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Microsoft: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/en-us/privacy.
Reddit: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Reddit finden Sie unter https://reddit.com/policies/privacy-policy.
X (ehemals Twitter): Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Twitter, Twitter Advertising und Twitter Analytics finden Sie unter https://twitter.com/en/privacy.
Sie können Pixel-Tracking deaktivieren, wenn Sie Cookies in Ihrem Webbrowser ablehnen. Ihre Einstellungen zu Marketing-Cookies können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern, die über unsere Homepage unter „Ihre Privatsphäreeinstellungen“ aufrufbar sind.
Verwendete Arten von Cookies
Funktionale Cookies
Über diese Cookies kann die Website verbesserte Funktionen und Personalisierung bereitstellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.
Performance-Cookies
Über diese Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Auf diese Weise können wir ermitteln, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Daten sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht nachvollziehen, wann Sie unsere Website besucht haben, und daher ihre Leistung nicht überwachen.
Streng notwendig
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist. In diesem Fall funktionieren einige Teile der Website jedoch nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Social-Media-Cookies
Unsere Website enthält Funktionen für die Interaktion mit Social Media, wie die Schaltflächen zum Teilen. Diese Funktionen können ein Cookie setzen, damit die Funktion auf Ihrem Gerät richtig funktioniert. Social-Media-Widgets werden von Dritten oder direkt auf unserer Website gehostet. Wir können die Installation von Cookies von Drittanbietern, die auf dieser Website verwendet werden, technisch nicht kontrollieren. Daher sind alle spezifischen Verweise auf Cookies, die von Dritten installiert werden, als Hinweis zu verstehen.
Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen der Datenschutzerklärung des Unternehmens, das die jeweilige Funktion bereitstellt, wie nachfolgend erläutert.
Die Social-Media-Widgets von LinkedIn sind Funktionen, über die der Endbenutzer mit dem sozialen Netzwerk LinkedIn interagieren kann. Die Cookies werden von LinkedIn bereitgestellt und kontrolliert. Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei LinkedIn Analytics finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube
Die Social-Media-Widgets von YouTubesind Funktionen, über die der Endbenutzer mit dem sozialen Netzwerk YouTubeinteragieren kann. Die Cookies werden von YouTubebereitgestellt und kontrolliert. Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei YouTube finden Sie unter Datenschutzeinstellungen von YouTube – Wie funktioniert YouTube?.
X (ehemals Twitter)
Die Social-Media-Widgets von Twitter sind Funktionen, über die der Endbenutzer mit dem sozialen Netzwerk Twitter interagieren kann. Die Cookies werden von Twitter bereitgestellt und kontrolliert. Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei X (Twitter) finden Sie unter https://x.com/en/privacy.
Marketing-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen weniger gezielte Werbung angezeigt.
Über die nachfolgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zu den Datenschutz- und Datenerhebungspraktiken von Dritten, die Cookies zu Werbezwecken auf dieser Website verwenden. Diese Informationen umfassen auch Einzelheiten dazu, wie Sie den Erhalt solcher Cookies in Zukunft unterbinden können.
Adobe: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Omniture.com (von Adobe angeboten) finden Sie unter https://www.omniture.com/en/privacy/policy.
Akamai Technologies: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Akamai Technologies finden Sie unter https://www.akamai.com/legal/privacy-and-policies/privacy-statement.
AppNexus: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei AppNexus finden Sie unter https://www.appnexus.com/privacy-policy.
Beeswax: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Beeswax finden Sie unter https://www.beeswax.com/website/.
Bing Ads: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Bing Ads (betrieben von Microsoft) finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement.
Bootstrap CDN: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Bootstrap CDN finden Sie unter https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net.
Brightcove and Zencoder: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Brightcove und Brightcove Zencoder finden Sie unter https://www.brightcove.com/en/legal/privacy/.
Demandbase: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Demandbase finden Sie unter https://www.demandbase.com/privacy-policy/.
Drift: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Drift finden Sie unter https://www.drift.com/privacy-policy/.
ELOQUA: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Eloqua finden Sie unter https://www.eloqua.com/trust/Privacy_Policy.html.
Facebook: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.
Gainsight: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Gainsight finden Sie unter https://www.gainsight.com/policy/privacy/.
Google: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Google Analytics, Google Fonts, Google Tag Manager und DoubleClick finden Sie unter https://www.google.com/privacy/privacy-policy.html.
jQuery: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei jQuery finden Sie unter https://privacy-policy.openjsf.org.
LeadLander: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei LeadLander finden Sie unter https://www.leadlander.com/privacy.html.
LinkedIn Analytics: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei LinkedIn Analytics finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LiveRamp: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei LiveRamp finden Sie unter https://liveramp.com/privacy/.
Marketo: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Marketo finden Sie unter https://www.marketo.com/privacy.php.
MediaMath: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei MediaMath finden Sie unter https://www.mediamath.com/privacy-policy/.
New Relic: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei New Relic finden Sie unter https://newrelic.com/termsandconditions/privacy.
OneTrust CMP: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei OneTrust CMP finden Sie unter https://www.onetrust.com/privacy/.
OptInMonster: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei OptInMonster finden Sie unter https://optinmonster.com/privacy/.
Quantcast: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Quantcast finden Sie unter https://www.quantcast.com/how-we-do-it/consumer-choice/privacy-policy.
Snap Engage: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Snap Engage finden Sie unter https://snapengage.com/privacy-policy/.
Spiceworks: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Spiceworks finden Sie unter https://www.spiceworks.com/privacy/.
theTradeDesk: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei theTradeDesk finden Sie unter https://www.thetradedesk.com/privacy-policy/.
VWO: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei VWO finden Sie unter https://vwo.com/privacy-policy/.
WordPress: Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei WordPress finden Sie unter https://automattic.com/privacy/.
X (ehemals Twitter): Informationen zum Datenschutz und zu den Datenerhebungspraktiken bei Twitter, Twitter Advertising und Twitter Analytics finden Sie unter https://twitter.com/en/privacy.
Gleichermaßen werden Cookies auch von Dritten verwendet, die nicht zu unseren verbundenen Unternehmen gehören, um Ihnen basierend auf Ihren Besuchen dieser und anderer Websites Werbung im Internet bereitzustellen. Diese Unternehmen verwenden womöglich auch Daten in Zusammenhang mit Ihren Besuchen, um die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu beurteilen. Diese Cookies können unabhängig davon wirksam sein, ob Sie sich auf dieser oder auf einer anderen Website befinden. Dank dieser Cookies können Dritte Seiten, die Sie anzeigen, sowie Links und Anzeigen, auf die Sie klicken, und andere Aktionen, die Sie auf diesen Websites vornehmen, identifizieren und feststellen, auf welcher Website Sie sich vor dem Besuch dieser Website befanden.
Verwalten, Deaktivieren und Löschen von Cookies
Falls Sie bestimmte Cookies von Drittanbietern nicht akzeptieren oder bereits installierte Cookies von Drittanbietern entfernen möchten, können Sie dies entweder auf unserer Website durch Klicken auf „Ihre Privatsphäreeinstellungen“ in der Fußzeile oder in den Einstellungen Ihres Browsers tun. Wenn Sie Ihren Computer oder Webbrowser wechseln, müssen Sie sich außerdem erneut abmelden.
Global Privacy Control (GPC)
Wenn Sie Global Privacy Control (GPC) implementiert haben, berücksichtigt unsere Cookie-Akzeptanz-Lösung die entsprechenden GPC-Signale. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Marketing-Cookies ablehnen, zwar keine personalisierten Werbeanzeigen mehr angezeigt werden, Sie aber dennoch weiterhin Werbeanzeigen sehen werden. Sie können sich darüber hinaus vom interessenbasierten Marketing seitens teilnehmender Unternehmen über die folgenden Verbraucherschutzmechanismen abmelden:
Digital Advertising Alliance (DAA): Unter http://optout.aboutads.info/ können Sie sich selbstständig abmelden. Um die mobile App „AppChoices“ herunterzuladen, navigieren Sie zu https://youradchoices.com/appchoices.
European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA): Unter http://youronlinechoices.eu können sich Verbraucher abmelden.
Network Advertising Initiative (NAI): Unter http://optout.networkadvertising.org/ können Sie sich selbstständig abmelden.
Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie ohne vorherige Ankündigung oder Rücksprache zu ändern. Alle Änderungen werden zum gleichen Zeitpunkt wirksam, zu dem die Richtlinie auf der Website aktualisiert wird.
Diese Seite wurde zuletzt im Mai 2025 aktualisiert.