Datenintegrität, KI-Governance und Multi-Plattform-Datenbankverwaltung treiben den Wandel in den Aufgaben von DBAs voran.

ALISO VIEJO, CA – 11. März 2025 – Quest Software, ein weltweit führender Anbieter von Software für Datenmanagement, Cybersicherheit und Migration, hat heute einen umfassenden Bericht über die sich verändernde Landschaft des Datenbankmanagements veröffentlicht. Der Bericht, The Database Management Market Landscape and the Evolving DBA*, beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Datenbankadministratoren (DBAs) konfrontiert sind, während sie zunehmend strategische Aufgaben übernehmen und gleichzeitig wachsende Anforderungen an Datenintegrität, KI und Sicherheit bewältigen müssen.

Die Studie zeigt, dass die Verwaltung von Datenbanken immer komplexer wird und Unternehmen dazu zwingt, ihre Strategien zu überdenken, um DBAs optimal für geschäftskritische Initiativen auszurüsten. Eine zuverlässige Datenintegrität ist entscheidend für erfolgreiche Migrationen, Integrationen und Observability, was sich direkt auf die Effizienz und Sicherheit von Datenbanken auswirkt.

„Modernes Datenbankmanagement spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation eines Unternehmens“, sagt Bharath Vasudevan, VP of Product Management bei Quest Software. „Früher lag der Fokus von DBAs auf einer einzigen Datenbankumgebung. Heute müssen sie nicht nur operative Herausforderungen meistern, sondern auch strategische Dateninitiativen im Zusammenhang mit KI und dem gesamten Datenlebenszyklus vorantreiben. Unternehmen müssen in die richtigen Tools und Prozesse investieren, um eine ganzheitliche Verwaltung ihres gesamten Datenbank-Ökosystems zu gewährleisten – inklusive Multi-Plattform-Umgebungen, Sicherheitsanforderungen und KI-gestützten Anwendungen.“

Wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht:

  • Herausforderungen bei der Datenintegrität:
    • 35 % der Unternehmen nennen Datenintegration als eine der größten Herausforderungen.
    • 42 % sehen Datenmigrationen als großes Hindernis, da die Sicherstellung von Zuverlässigkeit und Leistung der Datenbanken kompliziert ist.

  • Komplexität durch Multi-Plattform-Umgebungen:
    • 93 % der Unternehmen nutzen mehrere Datenbankplattformen, was zu höheren Kosten, Sicherheitsrisiken und potenziellen Effizienzverlusten führt.

  • Fehlende KI-Governance:
    • 52 % der Unternehmen haben noch keine umfassenden KI-Governance-Richtlinien entwickelt oder implementiert.

Die Rolle des DBA entwickelt sich weiter – und mit ihr die Sorgen rund um KI

Die Studie zeigt eine wachsende Diskrepanz: DBAs sollen strategische Aufgaben übernehmen, sind aber gleichzeitig weiterhin mit Integrationsproblemen und der Unsicherheit über die Auswirkungen von KI auf ihre Jobs konfrontiert.

Unternehmen, die ihre Datenbankmanagement-Strategie nicht modernisieren, riskieren höhere Sicherheitslücken, eine langsamere KI-Einführung und operative Ineffizienzen. Angesichts steigender Datenverstöße und KI-gestützter Cyberangriffe müssen IT- und Sicherheitsverantwortliche proaktiv in die Governance und Sicherheit ihrer Datenbanken investieren.

Investitionen in Datenintegrität, Observability, KI-Governance und Automatisierung sind entscheidend für skalierbare, sichere und leistungsstarke Datenbanken. Sie helfen auch, den wachsenden Fachkräftemangel auszugleichen und die Produktivität von DBAs zu steigern.

Zentrale Erkenntnisse aus der Studie:

  • 61 % der DBAs – selbst diejenigen mit hoher Fachkompetenz – befürchten, dass KI und Automatisierung ihre Rolle überflüssig machen könnten.
  • 40 % der DBAs wurden ursprünglich nicht für diese Rolle eingestellt, was auf eine zunehmende Qualifikationslücke im Datenbankmanagement hinweist und den Bedarf an kontinuierlicher Weiterbildung und Schulung verstärkt.
  • 32 % der Unternehmen sehen Observability-Tools als entscheidend für den Wandel von DBAs weg von reaktiver Wartung hin zu einer proaktiven, strategischen Datenverwaltung.

Den vollständigen Bericht herunterladen

Laden Sie den kostenlosen Bericht The Database Management Market Landscape and the Evolving DBA herunter und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Erkenntnisse. Zudem können Sie an einem exklusiven Webinar mit den Experten von Quest teilnehmen, in dem die Ergebnisse detailliert besprochen werden: The State of the Database Market: Mastering Multi-Platform Environments.

Diese Studie basiert auf einer Umfrage unter 220 IT- und Datenexperten, die mit den Datenbank-Tools, Richtlinien und Managementpraktiken ihrer Organisation vertraut sind.

Über Quest Software
Quest entwickelt Softwarelösungen, die die Vorteile neuer Technologien in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft nutzbar machen. Von Datenbank- und Systemmanagement über Active Directory- und Microsoft 365-Migration sowie Verwaltung bis hin zu Cybersecurity-Resilienz - Quest unterstützt seine Kunden dabei, ihre nächste IT-Herausforderung jetzt zu bewältigen. Mehr als 130.000 Unternehmen rund um den Globus und 95 % der Fortune 500 setzen auf Quest, wenn es darum geht, proaktives Management und Monitoring für anstehende Unternehmensinitiativen zu ermöglichen, die nächste Lösung für komplexe Microsoft-Herausforderungen zu finden und kommenden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Quest Software. Where next meets now.  Weitere Informationen finden Sie unter www.quest.com/de-de      

Medienkontakt:
Slava Balykow
PR-Manager
slava.balykov@quest.com

*Von Quest Software in Auftrag gegebene Studie von Enterprise Strategy Group: The Database Management Market Landscape and the Evolving DBA, Januar 2025.

Anonymous
Related Content