Eine Untersuchung von Quest Software zeigt, dass die meisten Organisationen die Wirksamkeit und den Wert von ITDR erkennen, jedoch Herausforderungen bei der Akzeptanz innerhalb des Unternehmens und fehlende Ressourcen die Implementierung erschweren.
ALISO VIEJO, KALIFORNIEN – 4. Dezember 2024 – Quest Software, ein weltweit führender Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, veröffentlichte heute Erkenntnisse zur Einführung eines zunehmend beliebten Sicherheitsansatzes: Identity Threat Detection and Response (ITDR). Laut einer Umfrage unter 373 IT-Fachleuten aus verschiedenen Branchen profitieren Organisationen, die mit der Umsetzung von ITDR begonnen haben, bereits auch in frühen Phasen von den Sicherheitsvorteilen. Dennoch stoßen viele auf Hindernisse, die die Nutzung des vollen Potenzials von ITDR einschränken.
Die zunehmende Bedeutung von ITDR ist auf den Bedarf von Organisationen an einem umfassenden und effektiven Ansatz zurückzuführen, um die stetige Flut von Angriffen auf Identitätsinfrastrukturen abzuwehren – insbesondere auf Microsoft Active Directory und Entra ID, die laut Gartner in über 90% der Organisationen[1] genutzt werden. Microsoft berichtet, dass Anmeldedatenmissbrauch bei 99 % der täglich 600 Millionen[2] Angriffe auf Entra ID eine Rolle spielt. ITDR stärkt die Fähigkeit von Organisationen, identitätsbasierte Bedrohungen zu verhindern, zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren – die neue Verteidigungslinie und Grundlage für alle weiteren Sicherheitsschichten.
Die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts umfassen:
- ITDR-Maßnahmen sind wirksam. Mehr als acht von zehn (84%) Organisationen profitieren von ihren ITDR-Bemühungen, selbst wenn ITDR noch nicht vollständig implementiert ist. Über ein Drittel (36%) gibt an, dass ihre Erwartungen vollständig erfüllt oder übertroffen wurden.
- Die Komplexität der Implementierung bleibt eine große Herausforderung. Die drei größten Hürden sind die Integration mit bestehenden Systemen (69%), fehlendes Budget (61%) und unzureichende Expertise (59%).
- Niedrige ITDR-Reife besteht weiterhin. Dies ist auf einen Mangel an strategischem Fokus auf Identitätsbedrohungsprävention, Identitätsnotfallwiederherstellung und die Einbindung interner IAM-Teams in ITDR-Maßnahmen zurückzuführen. Nur die Hälfte der Unternehmen verwendet eine Lösung zur Sicherung der Identitätsinfrastruktur, weniger als ein Drittel (31%) testet ihre Notfallwiederherstellungspläne für Identitäten, und nur 34% nennen ihre Access-Management-Teams als hauptverantwortlich für ITDR.
- Ein mangelndes Verständnis auf Führungsebene ist ein Hindernis. Fast die Hälfte der Organisationen sieht das fehlende Verständnis des ITDR-Geschäftsfalls durch Führungskräfte als Herausforderung, da dies zu unzureichender Finanzierung der Maßnahmen führt.
„Ein Umfrageteilnehmer erwähnte, dass seine Führungskräfte glauben, dass eine Multifaktor-Authentifizierung allein für ITDR ausreicht. Dabei geht ITDR weit über allgemeines Zugriffsmanagement hinaus und umfasst alle Aspekte der Identitätssicherheit“, sagte John Hernandez, Präsident und General Manager von Quest Software. „Unsere Untersuchung zeigt, dass eine ITDR-Strategie äußerst effektiv bei der Bekämpfung identitätsbasierter Bedrohungen ist. Die Herausforderung besteht nun darin, Organisationen zu sensibilisieren, damit Identitätsmanagement- und Sicherheitsteams die Aufmerksamkeit und Finanzierung erhalten, die sie benötigen.“
Um ein kostenloses Exemplar einer Zusammenfassung der Forschungsergebnisse zu erhalten, besuchen Sie The State of ITDR: Adoption, Maturity and Effectiveness. Die Forschung basiert auf einer Umfrage unter 373 IT-Fachleuten aus verschiedenen Branchen.
Über Quest Software
Quest entwickelt Softwarelösungen, die die Vorteile neuer Technologien in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft nutzbar machen. Von Datenbank- und Systemmanagement über Active Directory- und Microsoft 365-Migration sowie Verwaltung bis hin zu Cybersecurity-Resilienz - Quest unterstützt seine Kunden dabei, ihre nächste IT-Herausforderung jetzt zu bewältigen. Mehr als 130.000 Unternehmen rund um den Globus und 95 % der Fortune 500 setzen auf Quest, wenn es darum geht, proaktives Management und Monitoring für anstehende Unternehmensinitiativen zu ermöglichen, die nächste Lösung für komplexe Microsoft-Herausforderungen zu finden und kommenden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Quest Software. Where next meets now. Weitere Informationen finden Sie unter www.quest.com/de-de
Medienkontakt:
Slava Balykow
PR-Manager
slava.balykov@quest.com
[1] Gartner, Inc., “Implement IAM Best Practices for Your Active Directory,” 2024.
[2] Microsoft Digital Defense Report 2024.