Neue Business Unit Information Systems Management (ISM): verbesserte Versionen von QoreStor und SharePlex
München, 28. Oktober 2020 – Quest Software, ein global agierender Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat seine Lösungen QoreStor und SharePlex erweitert. Die neuen Versionen erlauben IT- und Datenbankmanagement-Teams, Datensicherung und -wiederherstellung sowie die Datenbankverwaltung in hybriden Cloud-Umgebungen in den Griff zu bekommen.
Die Verbesserungen von QoreStor und SharePlex sind die erste Maßnahme des neu geformten Quest-Geschäftsbereichs ISM (Quest Information Systems Management). Mit diesem neuen Geschäftsbereich will Quest seine Kunden bei der Verwaltung und Überwachung ihrer Daten unterstützen und den Schutz dieser Daten und ihrer Nutzer gewährleisten. Die neugeschaffene Business Unit umfasst nun Quests Lösungen aus den Bereichen Data Protection, Information Management und Unified Endpoint Management. Der neue Geschäftsbereich liefert dem Herzen eines Unternehmens (IT-Systeme, Anwendungen und Daten), Innovationen für alle wichtigen Management- und Überwachungsfunktionen. So gewährleistet Quest Automatisierung, Daten-Resilienz und die Verfügbarkeit von Anwendungen, um Unternehmen bei der Bewältigung ihrer schwierigsten IT-Herausforderungen zu unterstützen.
Das Angebot von Quest ISM wird für IT- und Datenbankadministratoren immer wichtiger. Insbesondere, da sie regelmäßig mit unterschiedlichsten IT-Umgebungen, der Notwendigkeit einer schnellen Bereitstellung von Rechnern und Anwendungen für die Benutzer sowie zahllosen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert sind. Die New York Times berichtete kürzlich in diesem Zusammenhang, dass es in den vergangenen 18 Monaten allein in den USA mehr als eintausend Ransomware-Angriffe auf Städte, Bezirke und Krankenhäuser gegeben hat. Ein umfassender Datenschutz sowie eine nachhaltige Administration der IT sind von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen vor Ransomware-Gefahren und einer Vielzahl weiterer Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Ferner können dadurch zahlreiche strategische IT-Initiativen unterstützt werden.
„Angesichts der sich stetig verändernden Geschäftsumgebungen und neuer Sicherheitsbedrohungen ist es heute wichtiger denn je, zu verstehen, wo sich Daten befinden, diese richtig zu verwalten und sie sowie ihre Nutzer zu schützen – und zwar durch bewährte, umfassende Lösungen, die zum Wachstum des Unternehmens beitragen“, erklärt Chris DeBiase, Chief Operating Officer bei Quest Software. „Quest Software befasst sich seit über drei Jahrzehnten mit der Entwicklung von Lösungen, die die Verwaltung von Datenbanken und IT-Systemen ermöglichen, die für das Kerngeschäft jeder Organisation von zentraler Bedeutung sind. Mit der Veröffentlichung von QoreStor 7.0 und SharePlex 10.0 unterstreicht Quest seinen Fokus auf den ISM-Bereich mit Lösungen, die darauf abzielen, die Unternehmens-IT einfacher zu verwalten und leistungsfähiger zu machen.“
Zu den wichtigsten Produktverbesserungen, die durch den ISM-Bereich von Quest an QoreStor und SharePlex vorgenommen wurden, zählen:
- Mit QoreStor 7.0 lässt sich die Cloud noch einfacher und umfassender nutzen als bisher. Die Ergänzung „Object Direct“ ermöglicht Kunden, Object Storage für das zentrale Daten-Repository der Lösung zu nutzen. So bietet es Daten-Deduplizierung unter Verwendung von nativem Cloud-Speicher als kostengünstige Sekundärspeicher-Option. Mit der neuen Funktion „Archive Tier“ ermöglicht die Lösung jetzt auch die direkte Übertragung von Backup-Daten von einer QoreStor-Instanz an eine kostengünstigere "Cold"-Cloud-Speicherlösung wie AWS Glacier. Das neue Verbindungs-Interface „Object“ ermöglicht Cloud-basierte Lösungen, die eine S3-basierte Verbindung zum Speichern von Daten nutzen, um diese direkt an eine QoreStor-Instanz zu übertragen. In Kombination mit „Object Direct“ bietet QoreStor 7.0 damit eine echte Cloud-Speicher-Deduplizierung für native Cloud-Backup-Lösungen.
- Durch neue Funktionen von SharePlex wird dessen Rolle als Sicherheitsnetz gestärkt. Verfügbarkeit und Resilienz von Oracle-Datenbanken werden dort verbessert, wo Unternehmen sie am meisten benötigen. Die neueste Version bietet flexiblere Möglichkeiten, den Nutzen von Oracle-Daten zu steigern und die Kosten zu senken, indem sie die Migration zu Oracle Database 19c On-Premises oder in der Cloud ermöglicht. Zudem ist es möglich Oracle-Daten nahezu in Echtzeit zu übertragen – sei es nach Kafka für ein verbessertes Data Streaming oder auf SQL-Server, um ein kostengünstiges Offload Reporting. Version 10.0 erweitert auch die SharePlex-Unterstützung für Oracle Database 19c auf AIX, AWS RDS, Exadata, Windows und Solaris.
„Obwohl die Arbeit der IT-Teams nie so schwierig war wie heute, sind sie im selben Atemzug aber auch begeistert vom Potenzial des Cloud Computing und anderer wegweisender Technologien, mit denen ein effizienterer IT-Betrieb möglich ist – unsere heute angekündigten Produktverbesserungen nutzen genau dieses Potenzial“, so Adrian Moir, Technology Strategist bei Quest Software. „Unsere Updates für QoreStor und SharePlex helfen den Kunden, die Herausforderungen zu bewältigen, denen sie derzeit gegenüberstehen. Und sie können sich darauf verlassen, dass ihre Daten dort sind, wo sie sein müssen, und umfassend verwaltet, überwacht und geschützt werden.“
Weitere Informationen zu QoreStor 7.0 finden sich auf der Produktwebseite zu QoreStor. Nähere Informationen zu SharePlex 10.0 finden sich auf der Produktwebseite zu SharePlex.
Über Quest Quest entwickelt Softwarelösungen, die die Vorteile neuer Technologien in einer zunehmend komplexen IT-Umgebung nutzbar machen. Von der Datenbank- und dem Systems-Management über die Verwaltung von Active Directory und Office 365 bis hin zum Schutz vor Cyberbedrohungen hilft Quest seinen Kunden, ihre künftigen Herausforderungen in Sachen IT bereits heute zu lösen. Auf der ganzen Welt verlassen sich mehr als 130.000 Unternehmen, darunter 95% der Fortune 500, auf Quest, um proaktives Management und Monitoring der neuesten IT-Initiative ihres Unternehmens zu ermöglichen, die nächste Lösung für komplexe Microsoft-Herausforderungen zu finden und neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Quest Software. Where next meets now. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.quest.com.
Pressekontakt
AxiCom GmbH
Matthias Uhl
Infanteriestr. 11 80797 München
Tel.: 089 800 908 19
E-Mail: matthias.uhl@axicom.com