Neue Funktionen zur Standortverfolgung verringern das Risiko von Datenverlust im Falle gestohlener oder verlorener Geräte

München, 6. März 2020Quest Software, ein global agierender Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat für seinen KACE Cloud Mobile Device Manager (MDM) eine Reihe von Updates veröffentlicht. Die aktuellste Version des SaaS-Angebots vereinfacht die Verwaltung und Konfiguration von Endgeräten noch weiter. KACE Cloud MDM bietet ab sofort neue Funktionen zur Standortverfolgung, mit deren Hilfe sich verlorene oder gestohlene Endgeräte leichter aufspüren lassen. Dadurch erhöht sich die Chance, die Geräte zurückzuerlangen. Zeitgleich sinkt so auch die Wahrscheinlichkeit betrügerischer Zugriffe.

„Da die Grenzen zwischen privat und beruflich genutzten Endgeräten immer mehr verschwimmen – Stichwort „Bring Your Own Device“ – wird die Angriffsfläche für Attacken, die Schwachstellen in mobilen Geräten ausnutzen, künftig noch weiter wachsen“, so Jody Evans, Produktmanager KACE Cloud MDM. „Deshalb ist es wichtig, einen Überblick über alle mobilen Endgeräte zu erhalten, die via MDM mit dem Unternehmensnetzwerk interagieren – insbesondere, da Cyberkriminelle zunehmend den Anwender als Schwachpunkt ausmachen und ausnutzen.“

Nicht nur die Anzahl der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte, die IT-Administratoren verwalten und sichern müssen, hat zugenommen. Auch Bedrohungen durch Cyberangriffe wie Ransomware-Attacken wachsen ständig. Das macht die Sicherung von Endgeräten zwingend notwendig. Die neuen Funktionen zur Standortverfolgung von KACE Cloud MDM ermöglichen es IT-Administratoren, nach Aktivierung und Genehmigung durch den Geräteinhaber, den Bestand an mobilen Geräten im gesamten Unternehmen zu überwachen und Echtzeit-Standortinformationen von jedem Anwender zu sammeln. Zudem lassen sich Geräte aktivieren oder deaktivieren, Compliance-Parameter wie Datenschutzrichtlinien festlegen und eine vollständige Standorthistorie aller dafür aktivierten Geräte erstellen.

Weitere neue Funktionen von KACE Cloud MDM im Überblick:

  • Kiosk-Modus: Er versetzt Administratoren in die Lage, Android-Geräte zu sperren oder Aktivitäten auf eine bestimmte App oder Aufgabe zu beschränken.
  • Unerlaubte Apps: Mit dieser Funktion können Administratoren bestimmte Apps auf Android-Geräten sperren.
  • FileVault Encryption Support: Hiermit können Administratoren macOS-Systeme verwalten. Dazu zählt die Möglichkeit, im MDM registrierte Geräte mit FileVault-Wiederherstellungsschlüsseln zu versehen, die während des Datenträgerverschlüsselungsprozesses für sichere Geräte erstellt werden.
  • DEP Multi-Server Capabilities: Im Falle des Device Enrollment Program (DEP) von Apple unterstützt die neue Funktion mehrere DEP-Konten innerhalb eines Tenants. Administratoren können ein Standard-DEP-Profil für jeden Gerätetyp erstellen, der im Apple Business Manager oder Apple School Manager festgelegt wurde.

Weitere Informationen

  • KACE Cloud MDM ist ab sofort verfügbar. Ein kostenfreie Testversion ist hier zu finden.
  • Allgemeine Informationen zu Quest KACE-Lösungen stehen hier zur Verfügung.

Über Quest
Quest bietet Softwarelösungen für die sich schnell verändernde Welt der Unternehmens-IT, die dazu beitragen, die Herausforderungen zu vereinfachen, die durch Datenexplosionen, Cloud-Expansionen, hybride Rechenzentren, Sicherheitsbedrohungen und gesetzliche Anforderungen entstehen. Das Unternehmen ist ein globaler Anbieter für 130.000 Unternehmen in 100 Ländern, darunter 95% der Fortune 500 und 90% der Global 1000. Seit 1987 hat Quest ein Portfolio von Lösungen aufgebaut, das heute Datenbankmanagement, Datenschutz, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Microsoft-Plattformmanagement und Unified Endpoint Management umfasst. Mit Quest verbringen Unternehmen weniger Zeit mit der IT-Administration und mehr Zeit mit Geschäftsinnovationen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.quest.com.

Pressekontakt
AxiCom GmbH
Matthias Uhl
Infanteriestr. 11 80797 München
Tel.: 089 800 908 19
E-Mail: matthias.uhl@axicom.com

 

Anonymous
Related Content