QoreStor 7.1 von Quest Software
München, 19. Oktober 2021 – Quest Software, ein global agierender Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bringt eine neue Version von Quest QoreStor auf den Markt. Version v7.1 bietet erweiterte Funktionen zur Ransomware-Prävention und Cloud-Unterstützung. Mit diesem Update können Unternehmen sicheren Backup-Speicher dort bereitzustellen, wo er am dringendsten benötigt wird. Ferner setzt QoreStor neue Technologien ein, um die Unveränderbarkeit und Wiederherstellung von Daten zu gewährleisten.
Die fortschrittlichen Deduplizierungs-, Komprimierungs- und Cloud-Tiering-Funktionen von QoreStor flexibilisieren Sekundärspeicher und ermöglichen so ein softwaredefiniertes Rechenzentrum. Mit der Agilität, die nur Software bieten kann, können Unternehmen QoreStor jetzt an jedem beliebigen Ort einsetzen und Cloud-nativen Speicher auf neue Weise nutzen. QoreStor Version 7.1 erweitert diese Möglichkeiten noch durch neue Datensicherheitsfunktionen.
„Mit unseren Angeboten adressieren wir direkt die Herausforderungen unserer Kunden“, erläutert Adrian Moir, Senior Consultant, Product Management & Lead Technology Evangelist, Quest Data Protection Business. „Unsere preisgekrönte QoreStor-Lösung trägt nun dazu bei, die Backup-Lösungen unserer Kunden zu stärken und ihre Fähigkeit, Daten optimal, sicher und geschützt aufzubewahren, deutlich zu verbessern. Gleichzeitig können die Betriebs- und Speicherkosten gesenkt werden, ohne Kompromisse bei Funktionen oder Funktionsfähigkeit.“
QoreStor 7.1 bietet Unternehmen einen verbesserten Schutz vor den rasant zunehmenden Ransomware-Angriffen. Laut einem kürzlich erschienenen Bericht zum aktuellen Stand bei Ransomware-Bedrohungen konnten nur 65 Prozent der verschlüsselten Daten wiederhergestellt werden – selbst nach Zahlung eines Lösegelds. Mit QoreStor 7.1 profitieren Anwender von zusätzlichen Funktionen, die das Eindringen von Ransomware in Backup-Daten durch zwei Schutzebenen, unveränderlichen schnellen Datenzugriff (RDA: rapid data access) und einen Papierkorb mit unveränderlichen Daten verhindern.
Weitere wichtige Vorteile von QoreStor 7.1 neben dem verbesserten Ransomware-Schutz:
- Cloud Reader Mode: Eine alternative QoreStor-Instanz, die so konfiguriert werden kann, dass sie ein aktives QoreStor Cloud-Tier liest. Benutzer können so ihre Cloud-Daten testen und MSPs können Kundendaten über die Cloud wiederherzustellen und exportieren.
- QorePortal-Integration: Integration mit dem QorePortal von Quest zum SaaS-basierten Management von QoreStor-Instanzen – unabhängig vom Ort. QorePortal ist ideal für große Installationen und MSPs und verfügt über eine inhärente Organisationsstruktur und rollenbasierten Zugriff.
Kundenstimmen:
„Die Fähigkeit von QoreStor, eine Deduplizierungsrate von über 90 Prozent in einer Veeam-Umgebung zu erreichen, ist überzeugen”, so Martin Hörhammer, CEO der Medialine AG.
„Die RAPid-Data-Protection-Lösung von Bridgehead Software hat vielen Unternehmen dabei geholfen, sich von einem Ransomware-Angriff zu erholen. Daher sind alle Entwicklungen, die Backups noch sicherer machen, immer willkommen“, kommentiert Gareth Griffiths, Produktmanager bei BridgeHead. „QoreStor mit seinem effizienten Cloud-Tier erfüllt alle Anforderungen an eine effiziente Offsite-Speicherung. Nun bietet QoreStor durch die Unveränderbarkeit ein weiteres Air Gap zwischen den Servern und den Daten für zusätzlichen Schutz – selbst wenn der Backup-Server kompromittiert wird, können die Backups selbst nicht gelöscht werden. RAPid von BridgeHead verwendet das sichere RDA-Protokoll und kann die Vorteile der Unveränderbarkeit voll ausschöpfen und für jeden Backup-Zyklus unterschiedliche Mindestaufbewahrungszeiten festlegen. Durch die Kombination seiner sicher verschlüsselten Daten ‚in flight‘ und ‚at rest‘ mit unveränderlichem Speicher sind QoreStor und RAPid klare Partner.“
„Im Betrieb sehen wir Einsparungen bei der benötigten Speicherkapazität von 75 bis 85 Prozent“, erläutertnKyle Chapman, Lead IT Systems Engineer bei Precisely. „Die Verwendung von QoreStor mit Veeam entspricht unseren Anforderungen. Wir verwenden QoreStor auch mit Quest NetVault zur Sicherung über NDMP [Network Data Management Protocol]. Jobs, die früher 52 Stunden – also mehr als zwei Tage – dauerten, werden jetzt in 19 Stunden erledigt.“
Weitere Informationen finden sich unter: www.quest.com/qorestor
Über Quest
Quest entwickelt Softwarelösungen, die die Vorteile neuer Technologien in einer zunehmend komplexen IT-Umgebung nutzbar machen. Das Unternehmen hilft seinen Kunden, ihre nächste-IT-Herausforderung zu bewältigen, von Datenbank- und System-Management über die Verwaltung von Active Directory und Office 365 bis hin zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Auf der ganzen Welt verlassen sich mehr als 130.000 Unternehmen, darunter 95% der Fortune 500, auf Quest, um proaktives Management und Monitoring der neuesten IT-Initiative ihres Unternehmens zu ermöglichen, die nächste Lösung für komplexe Microsoft-Herausforderungen zu finden und neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Quest Software. Where next meets now.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.quest.com.
Pressekontakt
AxiCom GmbH
Marcus Birke
Infanteriestr. 11
80797 München
Tel.: 089 800 908 14
E-Mail: marcus.birke@axicom.com