Neue Versionen von Toad Data Studio und Toad Data Point verbessern Leistung, Konnektivität und Zugänglichkeit
ALISO VIEJO, Kalifornien – 26. März 2025 – Quest Software, ein weltweit führendes Unternehmen für Daten-, Cybersicherheits- und Migrationssoftware, gibt heute wesentliche Verbesserungen seiner Datenbank-Management-Tools Toad Data Studio 2.0 und Toad Data Point 6.4 bekannt. Diese Updates führen KI-gestützte Funktionen, erweiterte Datenbankkonnektivität und eine bessere Zugänglichkeit ein, um Unternehmen die Verwaltung von Daten auf mehreren Plattformen zu erleichtern.
Laut dem aktuellen Bericht Database Management Market Landscape and the Evolving DBA von Quest & Enterprise Software Group arbeiten 93 % der Unternehmen in einer Multiplattform-Umgebung. Zudem wurden fast die Hälfte der Datenbankprofis nicht ursprünglich als DBA eingestellt, haben aber DBA-Aufgaben übernommen, was auf eine Qualifikationslücke hinweist. Die KI-gestützten Datenbankmanagement-Tools von Quest lösen dieses Problem, indem sie komplexe Aufgaben automatisieren und die Benutzerfreundlichkeit für erfahrene und weniger erfahrene Datenprofis verbessern. Dadurch können Teams – auch ohne formale DBA-Schulung – die Leistung aufrechterhalten, die Betriebszeit sicherstellen und die Datenintegrität schützen.
„Die Verwaltung komplexer Datenumgebungen sollte kein Hindernis für den Unternehmenserfolg sein“, sagt Bharath Vasudevan, Vice President Products bei Quest Software. „Mit diesen KI-gestützten Verbesserungen erleichtern wir es Fachleuten auf jedem Qualifikationsniveau, Daten zu verwalten, zu analysieren und über Plattformen hinweg zu integrieren. Und da immer mehr Kunden von Oracle zu modernen Data Lakes wie Databricks wechseln, wollen wir die Datenintegration vereinfachen und ihnen die richtigen Werkzeuge für eine reibungslose Umstellung bieten.“
Die neuen Verbesserungen umfassen:
- KI-Integration: Neue KI-gestützte Funktionen optimieren Arbeitsabläufe, wodurch erfahrene DBAs effizienter arbeiten und weniger erfahrene Benutzer Aufgaben sicher ausführen können.
- Erweiterte Konnektivität: Toad Data Point 6.4 unterstützt jetzt Databricks, während Toad Data Studio 2.0 die Anbindung an Oracle Cloud Fusion hinzufügt. Diese Erweiterungen verbessern die Unterstützung für moderne Datenumgebungen und bieten den Nutzern mehr Flexibilität bei der Verwaltung und Integration von Daten.
- Volle Zugänglichkeit: Alle Toad for Oracle-Kunden mit einer aktiven kommerziellen Lizenz können Toad Data Studio jetzt kostenlos von der Testseite herunterladen. Die Software erkennt automatisch ihre bestehende Lizenz, sodass sie die Multiplattform-Datenbankverwaltung ohne zusätzliche Kosten nutzen können.
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Toad Data Point 6.4 Übersicht
- Toad Data Studio 2.0 Übersicht
- Database Management Market Landscape and the Evolving DBA
Über Quest Software
Quest entwickelt Softwarelösungen, die die Vorteile neuer Technologien in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft nutzbar machen. Von Datenbank- und Systemmanagement über Active Directory- und Microsoft 365-Migration sowie Verwaltung bis hin zu Cybersecurity-Resilienz - Quest unterstützt seine Kunden dabei, ihre nächste IT-Herausforderung jetzt zu bewältigen. Mehr als 130.000 Unternehmen rund um den Globus und 95 % der Fortune 500 setzen auf Quest, wenn es darum geht, proaktives Management und Monitoring für anstehende Unternehmensinitiativen zu ermöglichen, die nächste Lösung für komplexe Microsoft-Herausforderungen zu finden und kommenden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Quest Software. Where next meets now. Weitere Informationen finden Sie unter www.quest.com/de-de
Medienkontakt:
Slava Balykow
PR-Manager
slava.balykov@quest.com