Kostensenkung und optimierter Datentransfer

München, 22. November 2021Quest Software, ein global agierender Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat SharePlex 10.1.2 freigegeben. Mit der neuesten Version der Datenbankmanagement- und Replikationslösung können Kunden ihre Oracle-Daten nahezu in Echtzeit in die Open-Source-Datenbanksysteme MySQL und PostgreSQL verschieben. So sparen Sie Kosten und können neue Anwendungsszenarien realisieren.

Unternehmen setzen auf Open-Source-Datenbanken als Oracle-Alternative, um ihre Ausgaben zu senken. Aus diesem Grund ist häufig Interoperabilität zwischen Oracle-Datenbanken und Open-Source-Datenbanken erforderlich, um sicherzustellen, dass Daten in Echtzeit zwischen den Systemen ausgetauscht werden können. Ein typisches Beispiel ist die Erstellung neuer mobiler oder API-basierter Anwendungen, die von PostgreSQL- oder MySQL-Datenbanken unterstützt werden und Daten aus den Oracle-Bestandssystemen benötigen. 

SharePlex 10.1.2 ermöglicht die für solche Umstellungen dringend benötigte Echtzeit-Replikation. Kunden, die ihre Oracle-Ausgaben reduzieren wollen, entscheiden sich häufig dafür, eine Oracle- Reporting-Instanz durch PostgreSQL zu ersetzen. Die Echtzeit-Datenreplikation von der Oracle-Datenbank zu PostgreSQL stellt sicher, dass diese Reporting-Instanz immer auf dem neuesten Stand ist.

„Unternehmen erweitern den Datentransfer zwischen Systemen auf stets mehr Data Warehouses und Streaming-Plattformen, um ihre Anwendungen besser zu modernisieren, die Herstellerabhängigkeit zu reduzieren und die Kosten zu senken. Darum unterstützt Quest immer mehr Plattformen“, erklärt Venkat Rajaji, Vice President Product Management bei Quest ISM. „Mit SharePlex Version 10.1.2 sind Unternehmen besser gerüstet, um ihre Datenbankplattformen zu diversifizieren und die Echtzeit-Datenintegration auf der Datenbankebene zu beschleunigen - beides kritische Zutaten für einen dauerhaften Geschäftserfolg.“

Wenn Kunden Open-Source-Datenbanken implementieren, suchen sie häufig nach einer Plattform-as-a-Service (PaaS), wie sie von Cloud-Anbietern bereitgestellt wird. SharePlex für PostgreSQL und MySQL unterstützt die Cloud-Plattformen von AWS (RDS und Aurora) und Azure (Azure Database for PostgreSQL und Azure Database for MySQL) und bietet den Kunden flexible, optimierte Optionen für die Datenreplikation und -migration in einer heterogenen Cloud-Umgebung.

Weitere Beispiele für Data Warehouses und Streaming-Plattformen, für die SharePlex Replikation bietet:

  • Oracle Data Warehouses
  • SQL Server Data Warehouses
  • PostgreSQL Data Warehouses
  • Kafka, das dann andere Systeme speisen kann
  • Event Hubs, die wiederum andere Systeme im Azure-Ökosystem speisen können

Weitere Informationen zu SharePlex 10.1.2 finden sich auf: https://www.quest.com/de-de/products/shareplex/

Über Quest
Quest entwickelt Softwarelösungen, die die Vorteile neuer Technologien in einer zunehmend komplexen IT-Umgebung nutzbar machen. Das Unternehmen hilft seinen Kunden, ihre nächste-IT-Herausforderung zu bewältigen, von Datenbank- und System-Management über die Verwaltung von Active Directory und Office 365 bis hin zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Auf der ganzen Welt verlassen sich mehr als 130.000 Unternehmen, darunter 95% der Fortune 500, auf Quest, um proaktives Management und Monitoring der neuesten IT-Initiative ihres Unternehmens zu ermöglichen, die nächste Lösung für komplexe Microsoft-Herausforderungen zu finden und neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Quest Software. Where next meets now.

Weitere Informationen finden sich auf: http://www.quest.com.


Pressekontakt

AxiCom GmbH
Marcus Birke
Infanteriestr. 11
80797 München
Tel.: 089 800 908 14
E-Mail: marcus.birke@axicom.com

Anonymous
Related Content