Herausforderung Datenqualität und Data Governance
München, 10. Mai 2022 – Quest Software, ein global agierender Anbieter von Lösungen für Cybersecurity, Data Intelligence und IT-Management, gab heute die Markteinführung von erwin Data Intelligence by Quest 12.0 bekannt. Dabei handelt es sich um die neueste Version einer Data-Intelligence-Plattform, die IT- und Data-Governance-Teams sowie Geschäftsanwender dabei unterstützt, Unternehmensdaten zu nutzen, zu schützen sowie ein besseres Verständnis für diese Daten zu entwickeln. Durch eine Steigerung der Qualität von Daten und einer verbesserten Business User Experience profitieren Anwender von mehr Transparenz und Automatisierung bei ihrer Arbeit mit Daten. Neue Tools vereinfachen das Erkennen relevanter Datenbestände sowie die Zusammenarbeit mit Anwendern außerhalb der IT-Abteilung. Darüber hinaus ermöglichen zusätzliche Funktionen eine erweiterte Data Intelligence, Transparenz und ein verbessertes Verständnis der Daten. Diese Verbesserungen unterstützen die strategischen Data-Governance-Bemühungen, die für Initiativen in puncto Unternehmensdaten entscheidend sind.
Nach einer von Quest in Auftrag gegebenen Studie erachtet mehr als die Hälfte der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 100 Millionen US-Dollar das Verständnis von Datenqualität als Kernkomponente von Data Governance. Zudem nannte fast die Hälfte die Datenqualität als Haupttreiber für Investitionen in Data-Governance-Initiativen. Erwin Data Intelligence 12.0 bietet neue, integrierte Funktionen im Bereich der Datenqualität, die Unternehmen dabei helfen, diese Data-Governance-Anforderungen noch besser zu erfüllen. Basierend auf der erweiterten Datenqualitätsplattform DQLabs automatisiert das Angebot von erwin die Erstellung von Datenprofilen und die Bewertung der Datenqualität. Darüber hinaus erweitert die neue Version die Sichtbarkeit der Datenqualität über die traditionellen IT-Rollen hinaus auf Data-Governance-Teams und Geschäftsanwender. Zusätzliche Funktionen zur Datenverwaltung und -sanierung sind ebenfalls verfügbar, um Unternehmen bei der effizienten Verbesserung der Datenqualität und der Zusammenarbeit zu unterstützen.
„Eine hohe Qualität von Daten ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Geschäftsergebnisse zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und das Gesamtrisiko zu reduzieren. Unternehmen benötigen daher Tools mit umfangreicher Funktionalität, um die Datenqualität und die Sichtbarkeit der Daten zu verbessern, damit IT- und Data-Governance-Teams sowie Geschäftsanwender in der Lage sind, die optimale Nutzung der Daten sicherzustellen und diesen Daten vertrauen können", erklärt Stewart Bond, Research Director for Data Integration and Data Intelligence Software bei IDC. „So können diejenigen Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielen, die es allen Beteiligten innerhalb der Organisation erleichtern, relevante Daten des Unternehmens zu finden, um sodann abteilungsübergreifend mit diesen zu arbeiten."
Neben den neuen, integrierten Funktionen im Bereich der Datenqualität eröffnet erwin Data Intelligence 12.0 auch neue Möglichkeiten bei der Erkennung von Datenbeständen und bei der Zusammenarbeit von Data-Governance-Teams und Geschäftsanwendern. Die neue User Experience ist auch für nicht-technische Anwender intuitiv und einfach zu bedienen. Das erleichtert es, Daten zu organisieren und deren Nutzung neuen Benutzergruppen zu ermöglichen. Durch die neue Benutzeroberfläche bietet erwin Data Intelligence seinen Kunden dynamische Inhaltsfilterung, interaktive Mind-Map- und Data-Lineage-Visualisierungen sowie integrierte Kollaborationswerkzeuge wie Data Asset Ranking, To-Do-Listen und Chat-Funktionen. All dies dient unter anderem dazu, die Zeitspanne zu verringern, relevante Daten zu finden, die Data Governance zu unterstützen und die Datenkompetenz zu verbessern.
Weitere wichtige Neuerungen von erwin Data Intelligence by Quest 12.0 sind:
- Verbesserte Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Data Lineage und Impact Analysis durch neue Anwendungen der Graphdatenbank-Technologie und ein verbessertes visuelles Design
- Erweiterte Identifikation und Governance für sensiblen Daten, verbunden mit der Möglichkeit, Assets mehrfach zu klassifizieren
- Erweiterte Enterprise-Tagging-Funktionen innerhalb des Datenkatalogs, um die Suche zu beschleunigen und die Analyse und Automatisierung zu unterstützen
„Initiativen, die darauf abzielen, entweder die Datenqualität zu verbessern oder die Data Governance zu vereinfachen, sind eng miteinander verknüpft und für jedes Unternehmen unerlässlich. Die neue Version von erwin Data Intelligence unterstützt diese wichtigen Initiativen", sagt Heath Thompson, General Manager of Information Systems Management bei Quest Software.
Unternehmen, die mehr über die erwin Data Intelligence Suite 12.0 erfahren möchten:
- finden hier ein Video mit dem Titel „What's New in erwin Data Intelligence 12.0"
- können sich hier für das Webinar „Building Trust through Data Intelligence" am 24. Mai anmelden, um mehr über die neuen Funktionen von erwin im Bereich der Datenqualität zu erfahren
- können sich auf der erwin Data Intelligence Website informieren, um mehr über das gesamte Data-Intelligence-Angebot zu erfahren
Über Quest
Quest entwickelt Softwarelösungen, die die Vorteile neuer Technologien in einer zunehmend komplexen IT-Umgebung nutzbar machen. Das Unternehmen hilft seinen Kunden, ihre nächste-IT-Herausforderung zu bewältigen, von Datenbank- und System-Management über die Verwaltung von Active Directory und Office 365 bis hin zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Auf der ganzen Welt werden mit den Lösungen des Unternehmens über 250 Millionen Identitäten verwaltet. Zudem verlassen sich mehr als 100.000 Unternehmen, 15.00 Partner sowie 97% der Fortune 100 auf Quest, um proaktives Management und Monitoring der neuesten IT-Initiative ihres Unternehmens zu ermöglichen, die nächste Lösung für komplexe Microsoft-Herausforderungen zu finden und neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Quest Software. Where next meets now.
Weitere Informationen finden sich auf: http://www.quest.com.
Pressekontakt
AxiCom GmbH
Matthias Uhl
Infanteriestr. 11
80797 München
Tel.: 089 800 908 19
E-Mail: matthias.uhl@axicom.com