Neue KI-gestützte und Self-Service-Innovationen reduzieren Ausfallzeiten, entlasten IT-Teams und ermöglichen unterbrechungsfreie Migrationen

19. Februar 2025Quest Software, ein globaler Anbieter von KI-gestützter Cybersicherheit, Datenmanagement und Migration, setzt mit der Einführung seiner neuesten KI-basierten und Self-Service-Migrationslösungen neue Maßstäbe in der Branche. Der Active Directory Migration AI Assistant und das Device Migration Self-Service Scheduling Tool sind Teil der Quest On-Demand Migration Plattform, die bereits über 100 Petabyte an Daten migriert hat. Diese Innovationen ermöglichen es Unternehmen, komplexe Active Directory (AD)- und Geräte-Migrationen zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren, den IT-Aufwand zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.

Migrationen sind niemals einfach. Sie sind zeitaufwendig und belasten IT-Teams, die bereits mit vielen Aufgaben konfrontiert sind. Mit jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt Quest Lösungen, die Migrationen vereinfachen, IT-Teams entlasten und höchste Sicherheit gewährleisten. Um Herausforderungen wie Migration-Komplexität, Ausfallzeiten und Datenverluste zu bewältigen, stellt Quest drei zentrale neue Funktionen vor:

  • KI-basierter Migrationsassistent – In der Vergangenheit mussten IT-Teams bei Active Directory Migrationen viel Zeit aufbringen, um Migrationsprotokolle  zu analysieren, Probleme zu identifizieren und Lösungen mit Hilfe von Knowledge Base Artikeln zu finden. Der neue KI-basierte Migrationssassistent automatisiert diesen Prozess, analysiert Migrationslogs  und erstellt eine Übersicht über die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen, um aufgetretene Probleme schnell und effektiv zu beheben. Dadurch können Unternehmen den manuellen Aufwand deutlich reduzieren und IT-Experten können sich auf die strategische Migrationsplanung fokussieren.
  • Self-Service für Gerätemigration – Traditionell waren Gerätemigrationen immer mit Unterbrechungen verbunden, da IT-Teams gezwungen waren, die Migration der Geräte ohne einen vollständigen Überblick auf alle Geschäftsabläufe und Verfügbarkeiten von Anwendern zu haben.
    Eine schlecht geplante Migration kann kritische Fristen oder laufende Projekte beeinträchtigen. Mit Self-Service können Endbenutzer nun den Zeitpunkt ihrer Migration innerhalb eines fest vorgegebenen Zeitfensters selbst bestimmen, wodurch Unterbrechungen minimiert und IT-Teams entlastet werden.
  • Planung und Unterstützung für Anwendungs-Migrationen – Viele Unternehmen haben oftmals keine klaren Strategien bzgl. der Migration von Anwendungen, was oftmals zu doppeltem Aufwand für Wartung, höheren Kosten und Sicherheitsrisiken führt. Die Anwendungsmigration von Quest ermöglicht es Kunden eine strukturierte Bewertung und strategische Planung von Anwendungsmigrationen zu erhalten. Dadurch ist es Unternehmen möglich, IT-Ressourcen zu optimieren, Kosten zu senken und die Angriffsmöglichkeiten für Active Directory durch die Migration von Anwendungen zu reduzieren.

"Bei Quest kennen wir die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Migration von Geräten und Active Directory gegenübersehen", sagte John Hernandez, President und General Manager bei Quest Software. "Diese neuen KI-gestützten und Self-Service-Lösungen wurden entwickelt, um den Migrationsprozess zu vereinfachen, Ausfallzeiten zu minimieren und Effizienz zu maximieren. Unser Ziel ist es, Unternehmen innovative Lösungen bereitzustellen, die eine unterbrechungsfreie Migration ermöglichen."

Unsere Kunden bestätigen die Vorteile von Quest On-Demand Migration Self-Service und heben hervor, wie die Lösung den Migrationsprozess optimiert und IT-Teams entlastet:

"Quest On Demand Migration Self-Service macht die Migration einfacher – sei es durch die Möglichkeit für Endbenutzer, sich für Migrationsfenster anzumelden, welches dann automatisiert zum ausgewählten Zeitfenster umgesetzt wird, durch die Bereitstellung von Handlungsanweisungen oder durch die Zuordnung von Benutzern zu Geräten", sagte Erick Purkins, Technical Lead bei CDW. " Das Dashboard bietet Einblicke, die mit anderen Tools schwer zu bekommen sind und hilft bei der Koordination von Migrationen, bei denen Benutzer mehrere Geräte haben. Anfangs war ich mir nicht sicher, wie es in M&A-Migrationen passen würde, aber es hat sich als flexibler erwiesen, da es den Benutzern ermöglicht, den Zeitpunkt der Migration selbst zu wählen, während Administratoren eine bessere Sichtbarkeit in den Prozess erhalten." (Quelle: UserEvidence)

Dieses direkte Kundenfeedback bestätigt, dass die Lösungen von Quest die Migrationen deutlich vereinfachen, Unterbrechungen reduzieren und dadurch IT-Teams mehr Kontrolle und Transparenz bekommen.

Über Effizienz und Automatisierung hinaus tragen diese Innovationen maßgeblich zur Cybersicherheit bei, indem sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Angriffsfläche zu reduzieren und veraltete Konfigurationen sowie Legacy-Schwachstellen zu eliminieren. Quest On-Demand Migration, aufgebaut auf der Quest Unified Identity Cloud Plattform, integriert sich nahtlos in Identity Threat Detection and Response (ITDR) sowie Ransomware-Recovery-Lösungen, um einen ganzheitlichen Ansatz für Sicherheit und Modernisierung zu bieten.

Bewährte Expertise in Active Directory-Migrationen

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Active Directory und einer Historie branchenweit erster Innovationen bleibt Quest der bevorzugte Partner für Unternehmen, die komplexe Migrationen durchführen. Seit 2010 hat Quest On Demand über 100 Petabyte an Daten migriert – allein im Jahr 2024 wurden 5,4 Millionen Benutzer, 3,2 Millionen Gruppen und 260.000 Geräte migriert.
Mit seinen Fortschritten in den Bereichen AD-Sicherheit, Hybrid-Cloud-Migration und KI-gestützte Automatisierung festigt Quest seine Position als führender Anbieter für sichere, effiziente und unterbrechungsfreie Migrationen.

Weitere Informationen darüber, wie Quest die AD-Migration revolutioniert und Sicherheitsrisiken reduziert, finden Sie unter: https://www.quest.com/de-de/products/on-demand-migration/.

Über Quest Software
Quest entwickelt Softwarelösungen, die die Vorteile neuer Technologien in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft nutzbar machen. Von Datenbank- und Systemmanagement über Active Directory- und Microsoft 365-Migration sowie Verwaltung bis hin zu Cybersecurity-Resilienz - Quest unterstützt seine Kunden dabei, ihre nächste IT-Herausforderung jetzt zu bewältigen. Mehr als 130.000 Unternehmen rund um den Globus und 95 % der Fortune 500 setzen auf Quest, wenn es darum geht, proaktives Management und Monitoring für anstehende Unternehmensinitiativen zu ermöglichen, die nächste Lösung für komplexe Microsoft-Herausforderungen zu finden und kommenden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Quest Software. Where next meets now.  Weitere Informationen finden Sie unter www.quest.com/de-de      

Medienkontakt:
Slava Balykow
PR-Manager
slava.balykov@quest.com

Anonymous
Related Content