Wie sichert man eine IBM Notes NSF-Datei auf der Festplatte?

Das Erstellen einer Sicherungskopie der IBM Notes NSF-Dateien ist entscheidend, um Datenverlust durch versehentliches Löschen, Beschädigung oder Hardwarefehler zu verhindern. Die traditionelle Methode besteht darin, die NSF-Dateien manuell aus dem Notes-Verzeichnis zu kopieren und auf einer externen Festplatte oder einem Cloud-Speicher zu speichern. Lotus Notes bietet auch eine Archivierungsfunktion, um alte E-Mails in eine separate NSF-Datei zu verschieben, dies ist jedoch keine vollständige Sicherungslösung.

Für eine zuverlässigere Sicherung ermöglicht der eSoftTools NSF-zu-PST-Konverter den Benutzern, NSF-Dateien in verschiedene Formate wie PST, EML, MBOX und MSG zu exportieren und so die Zugänglichkeit über mehrere Plattformen hinweg sicherzustellen. Das Tool unterstützt auch geplante Sicherungen und stellt sicher, dass E-Mails, Kontakte und Kalender regelmäßig ohne manuelles Eingreifen gespeichert werden. Diese Methode ist ideal für Benutzer, die ihre IBM Notes-Daten problemlos sichern möchten.

Point right Beste Sicherungsmethode: IBM Notes NSF-Datei sichern

backup-ibm-notes-nsf-files

  • Use DataVare NSF to PST Converter to back up an IBM Notes NSF file to disk. This utility easily converts NSF files to PST so you can back up and handle IBM Lotus Notes data in MS Outlook. Its capabilities are the ones to rapidly convert NSF files to PST while maintaining email data, folder organization, and metadata. It supports all iterations of IBM Notes. This utility guarantees that no data is lost during the operation and is safe to use. For both technical and non-technical users, it provides a simple process. Use free sample versions to enable seamless archiving and backup of IBM Notes NSF data.

    visit here: www.datavare.com/.../nsf-to-pst-converter-expert.html